andernteils

  • 101Burg — Burg, im allgemeinen ein beteiligter Wohnsitz des Adels. Aus dem Altertume sind derartige Gebäude bekannt in Babylonien, Assyrien, Griechenland (Akropolis), Rom. Der deutsche mittelalterliche Burgbau schließt einesteils an die römischen und… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 102Dieselmotoren [2] — Dieselmotoren. Als einzylindrige, stehende, einfachwirkende Viertaktmaschine, wie sie in der Maschinenfabrik Augsburg seit 1897 entwickelt und in Bd. 2, S. 753, beschrieben wurde, wird der Dieselmotor jetzt in vielen Werkstätten hauptsächlich für …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 103Dock [1] — Dock. Unter Docks oder Dockanlagen verlieht man die Einrichtungen einer Schiffswerft oder eines Seehafens, die dazu dienen, Schiffe für Reparatur und Anstrichsarbeiten des Schiffsrumpfes trocken zu Hellen. Dieselben gliedern sich nach der Art der …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 104Dreischraubenschiffe — Dreischraubenschiffe, d.h. Schiffe mit drei Schraubenpropellern und drei getrennten Maschinenanlagen, finden zurzeit nur in der Kriegsmarine vielfach Verwendung. Deutschland, Nordamerika und Frankreich haben in den schnellen Panzerdeckkreuzern… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 105Duc d'Alben — (Dalben), in den Grund eingerammte, einige Meter aus dem Wasser ragende Pfahlkomplexe, die nach einer Lesart zuerst von dem Herzog von Alba in Holland angewendet und infolgedessen nach ihm benannt sein sollen. Nach neueren Forschungen soll der… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 106Eisenbahnverkehr — ist nach der für das Deutsche Reich maßgebenden Ausdrucksweise (in Oesterreich bezeichnet man umgekehrt gerade dies als Eisenbahnbetrieb) der Inbegriff alles desjenigen, was von seiten der Bahnverwaltung und ihrer Organe geschieht, um die durch… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 107Elektrizität — Elektrizität, die Ursache elektrischer Erscheinungen, hervorgerufen durch einen Spannungszustand, der durch mechanische Reibung (Reibungselektrizität), durch chemische Vorgänge (Berührungselektrizität), durch Temperaturunterschiede… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 108Elektrizität im Schiffbau — Elektrizität im Schiffbau. Der Umfang der elektrischen Schiffsanlagen für elektrische Beleuchtung und Kraftübertragung ist mit Zunahme der Schiffsgrößen ständig gewachsen. Die modernen transatlantischen Dampfer weisen bereits elektrische… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 109Farbenanstriche — Farbenanstriche, Beseitigung derselben. Alte Lack und Oelfarbenanstriche müssen häufig, ehe man neue Farbenlagen auftragen kann, entfernt werden, einesteils, weil sie blasig, rissig geworden sind, andernteils aber alte Farbenlagen sehr häufig… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 110Festigkeit der Schiffe — Festigkeit der Schiffe. Der Rumpf eines Schiffes muß genügende Fertigkeit mit möglichster Leichtigkeit vereinigen, da unnötiges Mehrgewicht die Tragfähigkeit und damit den Wert des Schiffes beeinträchtigt. Die auf Lockerung des Verbandes… …

    Lexikon der gesamten Technik