andalusischer gesang

  • 11Emmanuel Rudnitzky — Man Ray, 16. Juni 1934 in Paris Fotograf: Carl van Vechten Signatur Man Ray Man Ray [ …

    Deutsch Wikipedia

  • 12The Pixies — Pixies Die Pixies bei einem Auftritt in Kansas City 2004. Gründung 1986 Auflösung 1993 Wiedervereinigung 2004 Genre …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Doolittle (Album) — Doolittle Studioalbum von Pixies Veröffentlichung 1989 Aufnahme 1988 Label …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Jose Merce — José Mercé (* 1955) ist ein Flamenco Sänger aus Jerez de la Frontera in der andalusischen Provinz Cádiz (Spanien). Sein bürgerlicher Name lautet José Soto Soto. Als Kind war er Sänger der Schule der Basílica de la Merced, deswegen hat er sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15José Soto Soto — José Mercé (* 1955) ist ein Flamenco Sänger aus Jerez de la Frontera in der andalusischen Provinz Cádiz (Spanien). Sein bürgerlicher Name lautet José Soto Soto. Als Kind war er Sänger der Schule der Basílica de la Merced, deswegen hat er sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Mercé — José Mercé (* 1955) ist ein Flamenco Sänger aus Jerez de la Frontera in der andalusischen Provinz Cádiz (Spanien). Sein bürgerlicher Name lautet José Soto Soto. Als Kind war er Sänger der Schule der Basílica de la Merced, deswegen hat er sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Man Ray — Man Ray, 16. Juni 1934 in Paris, fotografiert von Carl van Vechten Man Ray [mæn reɪ] (* …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Surrealismus — Frau und Vogel (Barcelona 1982 von Joan Miró) Surrealismus war eine Bewegung in der Literatur und der bildenden Kunst, die in der Nachfolge von Dada um 1920 in Paris entstand. Ziel war es, das Unwirkliche und Traumhafte sowie die Tiefen des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Bolero — Bo|le|ro 〈m. 6〉 1. 〈Mus.〉 1.1 mäßig schneller span. Tanz im 3/4 Takt 1.2 Orchesterstück von M. Ravel 2. 〈in der span. Nationaltracht〉 2.1 rund aufgeschlagener Hut 2.2 kurzes Jäckchen 3. 〈schweiz. [′ ]〉 kurzes Damenjäckchen [span., „Volkstanz“,… …

    Universal-Lexikon