ancudine

  • 1ancudine — an·cù·di·ne s.f. OB incudine {{line}} {{/line}} DATA: 1302 05. ETIMO: da la incudine, con errata discrezione dell art.det …

    Dizionario italiano

  • 2Amboss — 1. Bist du ein Amboss, so leid als Amboss; bist du Hammer, so schlag als Hammer zu. (Arab.) Was doch wol nur heissen kann: Füge dich in deine Lage; aber nicht: Bist du in einer untergeordneten Stellung, so lass dir alle Unbilden von den Obern… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 3enclume — (an klu m ) s. f. 1°   Masse de fer aciérée sur laquelle on bat le fer et les autres métaux. L enclume d une forge. •   Bèze et sa magnifique comparaison de l Église avec une enclume qui n était faite que pour recevoir des coups et non pas pour… …

    Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • 4Hammer — Zwischen Hammer und Amboß: in sehr bedrängter Lage; die Redensart hat eine griechische Entsprechung schon bei Origenes (ca. 250 n. Chr.) ›metaxy toy akmonos kai ths spyras‹; in lateinischer Form wird sie von Erasmus von Rotterdam gebraucht… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 5ancude — an·cù·de s.f. OB LE incudine {{line}} {{/line}} DATA: av. 1321. ETIMO: da ancudine …

    Dizionario italiano

  • 6Hammer — 1. Beim Hammer ist viel Jammer. Nach Abraham a Sancta Clara in seinem Etwas für alle (II) ein bekanntes Sprichwort. Wol von den Beschwerden des Berufs der Schmiede. 2. Besser Hammer als Nagel. – Altmann VI, 423. 3. Der beste Hammer kann kaltes… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon