anbeter-in

  • 51Ästier — Das Römische Reich unter Hadrian (Regierungszeit 117 138 n.Chr.), Der Siedlungsraum der Aestii liegt nordöstlich der Danziger Bucht an der Ostsee Als Ästier (Ostleute) bezeichnet Tacitus die Baltischen Stämme in Germanien. Der an der Ostseeküste… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Ölberggötze — Ölgötze, manchmal auch Ölberggötze, ist eine umgangssprachliche spöttische oder abwertende Bezeichnung für einen steif und stumm, wie ein Götze, wirkenden Mensch. Nach dem Grimmschen Wörterbuch wurde der Spottbegriff vor allem im Sinne von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Ölgötze — Ölgötze, manchmal auch Ölberggötze, ist eine umgangssprachliche spöttische oder abwertende Bezeichnung für einen steif und stumm, wie ein Götze, wirkenden Mensch, im Sinne von Langweiler. Nach dem Grimmschen Wörterbuch wurde der Spottbegriff vor… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Otl Aicher — Otl Aicher, nom véritable Otto Aicher (° Ulm, le 13 mai  1922 † Rotis, quartier de Leutkirch im Allgäu le 1er septembre 1991) est un designer graphiste allemand, un représentant majeur du design de l après guerre …

    Wikipédia en Français

  • 55Sévigné — (spr. Sewinjeh), 1) Marie de Rabutin Chantal, Marquise de S., geb. 1626 in Paris, erhielt eine gelehrte Bildung, erwarb sich durch ihren Rang u. die Anmuth ihres Wesens viele Bewunderer u. vermählte sich 1644 mit dem Marquis Henry de S., welcher… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 56Théroigne de Mericourt — (spr. Theroanj d Merikuhr), genannt die Amazone der Revolution), geb. um 1770, Tochter eines Landmannes in der Gegend von Lüttich, verließ um eines Fehltrittes willen das elterliche Haus, ging nach Paris u. gewann dort durch Geist u. Schönheit… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 57Türkisches Reich [1] — Türkisches Reich (Osmanisches Reich), die gesammten Ländermassen, welche unter der unmittelbaren Herrschaft des Sultans (Padischah) in Constantinopel stehen, sich in Europa, Asien u. Afrika um das Becken des Mittelmeeres ausdehnen u. zusammen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 58Adorateur — (fr., v. lat., spr. tör), Anbeter. Daher: Adoration, 1) Anbetung, s.d.; 2) in der katholischen Kirche die Enthüllung u. Verehrung des Kreuzes am Charfreitag; 3) der dreifache Kniefall der Cardinäle vor dem neugewählten Papste, s. u. Papstwahl …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 59Balbi — Balbi, 1) (Balbus, de Balbis), Giovanni, gewöhnlich de Janua, aus Genua, Dominicaner, st. 1298; er schr. 1286 Summa od. Catholicon, eine Art Encyklopädie zur Erlernung der lateinischen Sprache, 1460 in Mainz bei Faust u. Schöffer gedruckt, Lyon… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 60Goethe — Goethe, Johann Wolfgang von G., geb. den 28. August 1749 zu Frankfurt am Main, wo[489] keine Jugend im väterlichen Hause am Hirschgraben verfloß. Seine Vaterstadt, ein bedeutender Meß u. Handelsplatz, die Wahl u. Krönungsstadt des Deutschen… …

    Pierer's Universal-Lexikon