anbautechnik

  • 11Einbaudrehgeber — (oft auch Einbaugeber, Zahnradgeber oder MiniCoder genannt) sind eine platzsparende Alternative zur herkömmlichen Anbautechnik von Drehgebern. Sie arbeiten berührungslos und sind in der Regel mit einem magnetischen Abtastsystem ausgestattet, das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Einsasse — Freie Bauern aus Ruokolahti, Finnland (Severin Falkman, 1882) Der Bauernstand (auch die Bauernschaft, das Bauerntum) besteht aus Eigentümern oder Pächtern, die als Hauptberuf selbstständig einen landwirtschaftlichen Familienbetrieb betreiben. Im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Erich Fürchtegott Heeger — (* 24. Juli 1907 in Marienberg, Sachsen; † 25. Februar 1959 in Leipzig) war ein deutscher Pflanzenbauwissenschaftler. Als Direktor eines Instituts für Sonderkulturen an der Universität Leipzig erforschte er die wissenschaftlichen Grundlagen für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Ernst Tamm — (* 15. September 1897 in Egelsbach, Hessen; † 27. Juli 1983 in Wiesbaden) war ein deutscher Pflanzenbauwissenschaftler mit dem Forschungsschwerpunkt Agrarklimatologie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Publikationen (Auswahl) …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Freies Bauerntum — Freie Bauern aus Ruokolahti, Finnland (Severin Falkman, 1882) Der Bauernstand (auch die Bauernschaft, das Bauerntum) besteht aus Eigentümern oder Pächtern, die als Hauptberuf selbstständig einen landwirtschaftlichen Familienbetrieb betreiben. Im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Gerste — (Hordeum vulgare) Systematik Ordnung: Süßgrasartige (Poales) Familie …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Haus Düsse — Das Landwirtschaftszentrum Haus Düsse mit Zentrum für Nachwachsende Rohstoffe NRW ist eine 1641 von Adrian van der Düssen erbaute Wasserburg und dient heute der Landwirtschaftskammer Nordrhein Westfalen als zentrale Lehr und Versuchsanstalt für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Kapitularien — Der Ausdruck Kapitularien (Einzahl: das Kapitular(e) oder Kapitularium) bezeichnet in der Rechtsgeschichte hoheitliche Anordnungen (im Sinne von Gesetzen) vor allem in der Zeit der Karolinger, insbesondere unter Karl dem Großen. Die Kapitularien… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Kurt Nehring — (* 29. Mai 1898 in Posen; † 29. April 1988 in Rostock) war ein deutscher Agrikulturchemiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Ehrungen und Auszeichnungen 3 Hauptwerke …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Kümmel — Wiesen Kümmel (Carum carvi), Illustration Systematik Euasteriden II Ordnung: Doldenblütlerartige …

    Deutsch Wikipedia