anatomisch

  • 41Somatotopik — oder Somatotopie (abgeleitet von altgriechisch σῶμα [soma] = lebendiger Körper, Leichnam und τόπος [topos] = Ort, Stelle, Landstrich, Gegend, Örtlichkeit, Raum) ist eine der relativen Lage der Körperteile entsprechende Gliederung von Nervengewebe …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Sprunggelenkfraktur — Klassifikation nach ICD 10 S82 Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des Oberen Sprunggelenkes S82.5 Fraktur des Innenknöchels Tibia, mit Beteiligung des Obe …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Tellerschnecken — Posthornschnecke (Planorbarius corneus) Systematik Stamm: Weichtiere (Mollusca) Klasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Wahrnehmung — bezeichnet allgemein den Vorgang der Empfindung einer subjektiven Gesamtheit von Sinneseindrücken aus Reizen (Stimuli) der Umwelt und inneren Zuständen eines Lebewesens. Wahrnehmung ist also das unbewusste und/oder bewusste Filtrieren und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Wahrnehmungstheorie — Wahrnehmung bezeichnet im Allgemeinen den Vorgang der Sinneswahrnehmung von physikalischen Reizen aus der Außenwelt eines Lebewesens, also die bewusste und unbewusste Sammlung von Informationen eines Lebewesens über seine Sinne. Auch die so… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Zerebellum — Das Kleinhirn (lateinisch: Cerebellum) ist ein Teil des Gehirns von Wirbeltieren, der sich dem Hirnstamm hinten auflagert und sich unterhalb der Okzipitallappen des Großhirns in der hinteren Schädelgrube befindet. Zusammen mit dem verlängerten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Pseudosporochnales — Eospermatopteris erianus, Wurzeln Zeitraum Devon bis Mississippium Systematik ohne Rang …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Franz Kaspar Hesselbach — (auch Franz Caspar Hesselbach, * 27. Januar 1739 in Hammelburg; † 24. Juli 1816) war ein deutscher Anatom und Chirurg. Leben Hesselbach wurde 27. Januar 1739 in Hammelburg geboren und ging auf das dortige Gymnasium. In Fulda begann er ein Studium …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Lokalisation (Neurologie) — Die Lokalisation (abgeleitet von lat. locus = Ort, Platz, Stelle, Raum, Gegend, rechter Ort) auf dem Gebiet der Neurologie geht von der spezifischen Leistungsfähigkeit topographisch exakt zu beschreibender Nervenzellen aus. Prototyp dieser… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Omo 1 — Als Omo 1 und Omo 2 werden zwei in Bruchstücken erhaltene Fossilien der Gattung Homo bezeichnet. Sie wurden ab 1967 im Rahmen einer von Richard Leakey im Tal des Flusses Omo im Süden Äthiopiens veranlassten Grabung geborgen und 1969 erstmals… …

    Deutsch Wikipedia