anatome

  • 11Marcello Malpighi — Marcello Malpighi. Marcello Malpighi (10 March 1628 – 29 November 1694) was an Italian doctor, who gave his name to several physiological features, like the Malpighian tubule system. Contents 1 …

    Wikipedia

  • 12Library of Sir Thomas Browne — No single document gives better evidence of the erudition of Sir Thomas Browne, physician, philosopher and encyclopedist than the 1711 Sales Auction Catalogue of the Library of Sir Thomas Browne . It also provides an insight into the… …

    Wikipedia

  • 13Анатомия — I Анатомия (греч. anatomē рассечение, расчленение) наука о форме и строении органов, систем и организма в целом; часть морфологии. Различают А. животных (из нее выделяют А. человека) и А. растений. Самостоятельным разделом является сравнительная… …

    Медицинская энциклопедия

  • 14Arcolani — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Arngrímur Jónsson — Arngrímur auf dem 10 Kronen Geldschein Arngrí …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Giovanni Arcolani — (Ionnis Herculani) (* um 1390; † 1458) wirkte von 1412 1427 in Bologna. Zunächst lehrte er Logik, später Moral, und war schließlich Professor der Chirurgie und der Medizin in Bologna (1422–1427). Anschließend arbeitete er auch in Padua und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Jakob Degen — auch Jakob Schegk auch Johann Jacob Brucker Schegk auch Jakob Scheckius (* 6. Juni 1511 in Schorndorf; † 9. Mai 1587 in Tübingen) war ein deutscher Jurist, Mediziner, Philosoph und neben Clemens Timpler einer der bedeutendsten protestantischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Sebastian Peetz — (* 3. Dezember 1968 in Hannover) ist ein deutscher Künstler und Designer. Er ist Absolvent des Art Center College of Design (Europe) aus dem Jahr 1992. Seinen Arbeiten gemein ist der markante Strich und ein häufig narratives Ideengerüst –… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Thomas Willis — (* 27. Januar 1621 in Great Bedwyn, Wiltshire bei Oxford; † 11. November 1675 in London) war ein englischer Arzt und gilt als einer der Begründer der Anatomie des Nervensystems, wobei er hieraus Rückschlüsse auch auf di …

    Deutsch Wikipedia

  • 20АНАТОМИРОВАТЬ — (от греч. anatome рассечение). Вскрывать труп, разделять его на части и члены, с научною целью. Словарь иностранных слов, вошедших в состав русского языка. Чудинов А.Н., 1910. анатомировать (гр.; см. анатомия) препарировать труп с научной целью.… …

    Словарь иностранных слов русского языка