anatoliens

  • 61phrygisches Reich —   Vorgeschichte: Anatolien nach dem Untergang des Hethiterreiches   Durch den Untergang des hethitischen Großreiches um 1200 v. Chr. ordnete sich die kulturelle und politische Landschaft Anatoliens völlig neu: Im nördlichen Zentralanatolien… …

    Universal-Lexikon

  • 62Türkei: Kemal Atatürk — I Türkei: Kemal Atatürk   Mit dem Waffenstillstand von Mondros (Mudros) im Oktober 1918 war das Osmanische Reich aus dem Ersten Weltkrieg als Verlierer hervorgegangen; es musste einer Besetzung des Landes zustimmen, die Flotte ausliefern und die… …

    Universal-Lexikon

  • 63türkische Literatur — tụ̈rkische Literatur,   im engeren Sinn die Literatur der Türken Anatoliens und der europäischen Türkei in vorosmanischer, osmanischer und nachosmanischer Zeit.   Die altanatolisch türkische Literatur:   Die altanatolisch türkische Periode (13.… …

    Universal-Lexikon

  • 64Adil Arslan — (* 1962 in der Türkei) ist Interpret und Lehrer der Musik Anatoliens in Berlin. Der virtuose Saz Spieler gründete Ende der 1990er Jahre die Deutsch Türkische Musikakademie für traditionelle türkische Musik, Gesang und Tanz. An seinem Instrument… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Alter Orient — Karte des Alten Orients (Kern /Peripheriegebiete farblich abgesetzt) Der Begriff Alter Orient bezeichnet den von der vorderasiatischen Archäologie und Altorientalistik erforschten geographischen und zeitlichen Raum, sowie die in diesem Raum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Armenierfrage — Der Völkermord an den Armeniern wurde Anfang des 20. Jahrhunderts begangen, als im Zusammenhang mit armenischen Unabhängigkeitsbestrebungen und dem Ersten Weltkrieg (1914–1918) eine große Zahl von Armeniern im Osmanischen Reich, aus dem die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Armenierverfolgung — Der Völkermord an den Armeniern wurde Anfang des 20. Jahrhunderts begangen, als im Zusammenhang mit armenischen Unabhängigkeitsbestrebungen und dem Ersten Weltkrieg (1914–1918) eine große Zahl von Armeniern im Osmanischen Reich, aus dem die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Armenischer Genozid — Der Völkermord an den Armeniern wurde Anfang des 20. Jahrhunderts begangen, als im Zusammenhang mit armenischen Unabhängigkeitsbestrebungen und dem Ersten Weltkrieg (1914–1918) eine große Zahl von Armeniern im Osmanischen Reich, aus dem die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Armenozid — Der Völkermord an den Armeniern wurde Anfang des 20. Jahrhunderts begangen, als im Zusammenhang mit armenischen Unabhängigkeitsbestrebungen und dem Ersten Weltkrieg (1914–1918) eine große Zahl von Armeniern im Osmanischen Reich, aus dem die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Arnold Scheibe — (* 20. Oktober 1901 in Greiz; † 13. April 1989 in Göttingen) war ein deutscher Agrikulturbotaniker, Pflanzenzüchter und Pflanzenbauwissenschaftler. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Scheibe“. Inhaltsverzeichnis 1 Lebensweg 2 …

    Deutsch Wikipedia