ananasgewächse

  • 11Bromelien — Bromeliengewächse Neoregelia concentrica var. plutonis Systematik Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta) …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Bromeliengewächse — Guzmania berteroniana Systematik Unterabteilung: Samenpflanzen (Spermatophytina) Klasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Ferdinand Julius Cohn — Ferdinand Julius Cohn. Ferdinand Julius Cohn (* 24. Januar 1828 in Breslau; † 25. Juni 1898 ebenda) war ein deutscher Botaniker und Mikrobiologe. Er gilt neben Robert Koch als einer der Begründer der modernen Bakteriologie. Sein offizielles… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Pfeiffrösche — Südfrösche Goldener Coqui (Eleutherodactylus jasperi) Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Pitahanf — Pi|ta|hanf 〈m.; (e)s; unz.〉 aus den Blättern lateinamerikan. Ananasgewächse gewonnene Textilfasern [<span. <südamerikan. Indianerspr. + Hanf] …

    Universal-Lexikon

  • 16Aechmea —   [griechisch aichme̅ »Spitze«, »Lanze«], mittel bis südamerikanische Gattung der Familie der Ananasgewächse, meist Epiphyten mit starren, rosettig stehenden Blättern; Zimmerpflanze ist u. a. die immergrüne Art Aechmea fasciata (Lanzenrosette)… …

    Universal-Lexikon

  • 17Billbergia — Billbẹrgia   [nach dem schwedischen Botaniker Gustav Johan Billberg, * 1772, ✝ 1844] die, /...gi |en, Gattung der Ananasgewächse mit etwa 50 Arten im tropischen Amerika; hauptsächlich Epiphyten in tropischen Wäldern, einige Arten (z. B.… …

    Universal-Lexikon

  • 18Bromeliaceae —   [nach dem schwedischen Botaniker Olaus Bromel, * 1639, ✝ 1705], Bromeliazeen, die Ananasgewächse …

    Universal-Lexikon

  • 19Bromelien — Bromeli|en   [nach dem schwedischen Botaniker Olaus Bromel], Singular Bromeli|e die, , Sammelbezeichnung für die als Zierpflanzen kultivierten Ananasgewächse; im engeren Sinn Bezeichnung für die Gattung Bromelia: rd. 35 Arten im tropischen… …

    Universal-Lexikon

  • 20Drehkelch — Drehkelch,   Streptocalyx, Gattung der Ananasgewächse in Südamerika; dekorative Zierpflanzen mit roten Hochblättern …

    Universal-Lexikon