analytische fortsetzung

  • 1analytische Fortsetzung — analytische Fortsetzung,   in der Funktionentheorie die Fortsetzung einer in einem Gebiet G der komplexen Zahlenebene (z Ebene) erklärten holomorphen Funktion g (z ) über G hinaus. Ist H ein Gebiet der …

    Universal-Lexikon

  • 2Analytische Fortsetzung — In der Analysis versteht man unter der analytischen Fortsetzung einer Funktion, die auf einer Teilmenge M der reellen oder komplexen Zahlen definiert ist, eine analytische Funktion, die auf einem komplexen Gebiet, das M umfasst, definiert ist und …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Fortsetzung — Fort|set|zung [ fɔrtzɛts̮ʊŋ], die; , en: 1. das Fortsetzen: man beschloss die Fortsetzung des Gesprächs. 2. fortsetzender Teil eines in einzelnen Teilen hintereinander veröffentlichten Werkes: der Roman erscheint in der Illustrierten in… …

    Universal-Lexikon

  • 4analytische Funktion — analytische Funktion,   in der reellen Analysis jede Funktion f einer reellen Veränderlichen x, die überall in ihrem Definitionsbereich in eine Potenzreihe entwickelt werden kann; man bezeichnet sie als analytisch an der Stelle x …

    Universal-Lexikon

  • 5Polstellen — In der Mathematik bezeichnet man eine einpunktige Definitionslücke einer Funktion als Polstelle oder auch kürzer als Pol, wenn die Funktionswerte in jeder Umgebung des Punktes (betragsmäßig) beliebig groß werden. Damit gehören die Polstellen zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Unendlichkeitsstelle — In der Mathematik bezeichnet man eine einpunktige Definitionslücke einer Funktion als Polstelle oder auch kürzer als Pol, wenn die Funktionswerte in jeder Umgebung des Punktes (betragsmäßig) beliebig groß werden. Damit gehören die Polstellen zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Analytik — Unter Analytik (vom griechischen: ἀναλύειν analyein = auflösen) versteht man die Durchführung einer systematischen Untersuchung eines Sachverhaltes oder eines Gegenstandes hinsichtlich aller bestimmenden Faktoren oder Komponenten. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Hurwitzsche Zeta-Funktion — Die Hurwitzsche Zeta Funktion (nach Adolf Hurwitz) ist eine der vielen bekannten Zeta Funktionen, die in der analytischen Zahlentheorie, einem Teilgebiet der Mathematik, eine wichtige Rolle spielt. Die formale Definition für komplexe s,q lautet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Ramanujansumme — Als Ramanujansumme wird in der Zahlentheorie, einem Teilgebiet der Mathematik, eine bestimmte endliche Summe cq(n), deren Wert von der natürlichen Zahl q und der ganzen Zahl n abhängt, bezeichnet. Sie wird durch definiert. Die Schreibweise (a,q)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Reinhard Oehme — (* 26. Januar 1928 in Wiesbaden; † zwischen dem 29. September und 4. Oktober 2010[1]) war ein deutsch amerikanischer theoretischer Physiker. Oehme war bekannt für die Entdeckung der Nicht Erhaltung der Ladungskonjugation im Zusammenhang mit… …

    Deutsch Wikipedia