analyt.

  • 51APCI — Atmospheric pressure chemical ionization (chemische Ionisation bei Atmosphärendruck, APCI) ist ein Ionisierungsverfahren, das in Massenspektrometern verwendet wird. Es ist eine Form der chemischen Ionisierung bei atmosphärischen Druck. Eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Analyselösung — Dieser Artikel wurde aufgrund von Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Chemie eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Chemie auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei können Artikel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Analysenprobe — Als Analysenprobe (meist nur Probe oder Stoffprobe genannt) wird in der analytischen Chemie die Gesamtheit des zu untersuchenden Materials bezeichnet. Dieses Material kann als chemischer Stoff oder Stoffgemisch gasförmig (wie eine Autoabgasprobe …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Atmospheric Pressure Chemical Ionization — (chemische Ionisation bei Atmosphärendruck, APCI) ist ein Ionisierungsverfahren, das in Massenspektrometern verwendet wird. Es ist eine Form der chemischen Ionisierung bei atmosphärischen Druck. Eine Lösung des Analyten wird durch eine Kapillare… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Chromatograf — Chromatografie oder Chromatographie (griechisch, zu deutsch Farbenschreiben) wird in der Chemie ein Verfahren genannt, das die Auftrennung eines Stoffgemisches durch unterschiedliche Verteilung seiner Einzelbestandteile zwischen einer stationären …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Chromatografie — oder Chromatographie (griechisch, zu deutsch Farbenschreiben) wird in der Chemie ein Verfahren genannt, das die Auftrennung eines Stoffgemisches durch unterschiedliche Verteilung seiner Einzelbestandteile zwischen einer stationären und einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Chromatografieren — Chromatografie oder Chromatographie (griechisch, zu deutsch Farbenschreiben) wird in der Chemie ein Verfahren genannt, das die Auftrennung eines Stoffgemisches durch unterschiedliche Verteilung seiner Einzelbestandteile zwischen einer stationären …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Chromatograph — Chromatografie oder Chromatographie (griechisch, zu deutsch Farbenschreiben) wird in der Chemie ein Verfahren genannt, das die Auftrennung eines Stoffgemisches durch unterschiedliche Verteilung seiner Einzelbestandteile zwischen einer stationären …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Chromatographie — Chromatographie, Chromatografie (griechisch, zu deutsch Farbenschreiben) wird in der Chemie ein Verfahren genannt, dass die Auftrennung eines Stoffgemisches durch unterschiedliche Verteilung seiner Einzelbestandteile zwischen einer stationären… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Enzyme-linked Immunosorbent Assay — (ELISA) bezeichnet ein antikörperbasiertes Nachweisverfahren (Assay). Wie der Radioimmunassay (RIA) gehört auch der ELISA zur Gruppe der Immunassay Verfahren, basiert aber nicht auf einer Radioaktivitätsmessung, sondern auf einer enzymatischen… …

    Deutsch Wikipedia