analbuminämie

  • 1Analbuminämie — Die Analbuminämie bezeichnet eine seltene Form der Anämie (meist als Hypalbuminämie), bei der die Albuminproteine im Blutplasma gänzlich fehlen. Inhaltsverzeichnis 1 Ursachen und Symptome 2 Folgen 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Analbuminämie — An|albuminämie   [Kunstwort] die, /... mi |en, rezessiv erbliche Anomalie in der Eiweißzusammensetzung des Blutserums. Da charakteristische Krankheitserscheinungen fehlen, nimmt man an, dass Albumin für das Leben entbehrlich ist und dass seine… …

    Universal-Lexikon

  • 3Analbuminämie — An|albumin|ämi̲e̲ [a...,1 ↑Albumin und ↑...ämie] w; , ...i̱en: erblich bedingtes Fehlen von ↑Albuminen im Blut, Störung der Eiweißkörperbildung …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 4Analbuminämie — An|al|bu|mi|nä|mie* die; , ...ien Kunstw. aus gr. a(n) »nicht, un «, ↑Albumin u. ↑...ämie> ↑rezessiv erbliche ↑Anomalie in der Eiweißzusammensetzung des Blutserums (Med.) …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 5Ekkehard Kallee — (* 30. Januar 1922 in Feuerbach) ist ein deutscher Nuklearmediziner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Lehre, Forschung und öffentlicher Auftrag 3 Berühmte Vorfahren …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Hypalbuminämie — Eine Hypalbuminämie bezeichnet eine verminderte Konzentration des Plasmaproteins Albumin im Blutplasma. Ursachen Verursacht wird eine Hypalbuminämie durch eine verminderte Bildung von Albumin auf Grund von Leberschäden oder Mangelernährung oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Defektproteinämie — Defẹktprote|inämie   die, /... mi |en, meist erblich bedingte funktionelle Minderwertigkeit oder völliges Fehlen (Aproteinämie) einzelner Eiweißfraktionen des Blutplasmas, z. B. als Afibrinogenämie, Agammaglobulinämie, Analbuminämie,… …

    Universal-Lexikon