an jemandes lippen hängen

  • 1An jemandes Lippen hängen —   An jemandes Lippen zu hängen bedeutet, jemandem äußerst aufmerksam oder geradezu gebannt zuzuhören: Wie verzaubert hingen die Kinder an den Lippen des Großvaters …

    Universal-Lexikon

  • 2Lippe — 1. Dünne Lippen, spitze Nasen vnd witzige Köpfe wollen zusammen sein. – Petri, II, 155. 2. Feurige Lippen lachen über den kalten Januar. 3. Rauhe Lippen, rauher Salat. Ueber dies Wort soll Lucilius Crassus das einzige mal in seinem Leben gelacht… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 3Lippe — Lịp·pe die; , n; der obere oder der untere Rand des Mundes <schmale, dicke, wulstige Lippen haben; die Lippen öffnen, runden, (zum Kuss) spitzen, aufeinander pressen>: Sie setzte das Glas an die Lippen und nahm einen Schluck; Er biss sich… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4Lippe — Eine (große) Lippe riskieren, eine Äußerung wagen, sich in ein Gespräch mischen, widersprechen; etwa in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts aufgekommen; vgl. ›Ein Auge riskieren‹, ⇨ Auge. Dagegen meint die Wendung Sich auf (in) die Lippe… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 5Alma Mahler — Alma Schindler (um 1900) Alma Maria Mahler Werfel (geb. Schindler, * 31. August 1879 in Wien; † 11. Dezember 1964 in New York, N.Y.) war eine Grande Dame der Kunst , Musik und Literaturszene in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Bereits als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Alma Mahler-Werfel — Alma Schindler, vor 1899 Alma Maria Mahler Werfel (geb. Schindler, * 31. August 1879 in Wien; † 11. Dezember 1964 in New York, N.Y.) war eine Salonière der Kunst , Musik und Literaturszene in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Bereits als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Alma Schindler — (um 1900) Alma Maria Mahler Werfel (geb. Schindler, * 31. August 1879 in Wien; † 11. Dezember 1964 in New York, N.Y.) war eine Grande Dame der Kunst , Musik und Literaturszene in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Bereits als Jugendliche war …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Mahler-Werfel — Alma Schindler (um 1900) Alma Maria Mahler Werfel (geb. Schindler, * 31. August 1879 in Wien; † 11. Dezember 1964 in New York, N.Y.) war eine Grande Dame der Kunst , Musik und Literaturszene in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Bereits als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Herz — 1. Ae frühlich Hatz, en fresche Moth magd Scha (Schaden) wier jod, hölpt ouch noch witt enn schlête Zitt. (Aachen.) – Firmenich, III, 232. 2. Auf einem traurigen Herzen steht kein fröhlicher Kopf. – Heuseler, 83. Dän.: Et sorrigfuld hierte er… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon