an der seite mit der axt behauen

  • 1Axt [1] — Axt, Werkzeug zum Spalten harter Körper durch Hauen. Sie muß hart u. schwer sein (daher nur von Stein od. von Eisen), keilförmige Gestalt haben u., um sie mit Kraft brauchen zu können, an einem Stiel (Axtstiel) angefügt sein, welcher am besten… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2Ahnenpfahlfest beim Volk der Asmat — Das Ahnenpfahlfest, auch Bis pokumbu, ist ein animistisches, zyklisch gefeiertes Ritual der Asmat, einem Volk, das im Süden der indonesischen Insel Neuguinea in der Provinz Irian Jaya lebt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Neuere Geschichte des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Menhire der Bretagne — Menhir von Champ Dolent bei Dol de Bretagne Die Menhire der Bretagne sind große Monolithe, die während der Vorzeit aufgerichtet und zum Teil wieder umgestürzt wurden. Archäologische Funde gestatten, sie in die vorgeschichtliche Kulturenabfolge… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Regionen und Orte in Tolkiens Welt — Tolkiens Welt Figuren Regionen und Orte Sprachen und Schriften Gegenstände Der englische Schriftsteller J. R. R. Tolkien stattete die Bücher, die er in der von ihm selbst erdac …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Civaux — Civaux …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Civeaux — Civaux DEC …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Dechsel (Werkzeug) — Dechsel Der Dechsel (f., regional m.; Plur. n), auch Deichsel, Dachsbeil oder Querbeil, ist ein Werkzeug, das bei der Holzbearbeitung zum Abnehmen großer Spanmengen als auch zum Schlichten und Glätten dient. Anders als bei Axt und Beil ist das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Dachsbeil — Dachsbeil, auch Dächsel, Texel, Haue genannt, unterscheidet sich von der Axt und dem Beil durch das quer zum Stiel stehende Blatt. Die Zuschärfungsfläche liegt auf der dem Stiel zugekehrten Seite. Das Dachsbeil mit etwa 6 cm langer Schneide und… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 9Holz — 1. Alle krummen Hölzer sind quaat (schwer) zu richten. – Schottel, 1133b. 2. Alles da, Holz un Torf, die Mieth wird abgedanzt, drêmol um n Ofen1 is ein Monat weg. (Stettin.) 1) Der Ofen steht nämlich dicht in einer Ecke. 3. Alt dürr Holtz ist… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 10Hammer [1] — Hammer, 1) Werkzeug zum Schlagen von verschiedener Größe (zu 10 Centner bis zu 1 Loth) u. Gestalt, welches je nach der Kraft, durch die es bewegt wird, verschieden benannt ist als, Handhammer, Wasserhammer, Dampfhammer, vgl. Hammerwerk. Es… …

    Pierer's Universal-Lexikon