an der gabelung

  • 1Gabelung — (v. althochdt.: gabala „Astgabel“) steht für: eine Abzweigung eines Verkehrsweges, siehe beispielsweise Autobahngabelung die Verzweigung eines Geweihs, in der Fachsprache Ende oder Sprosse eine Bifurkation eine im Mittelalter übliche besondere… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Gabelung — Gabelung, Dichotomie, Verzweigungsart, wobei die beiden Gabeläste entweder durch eine genaue Zweiteilung des Vegetationspunktes des Muttersprosses entstehen (echte Dichotomie), oder der eine der Muttersproß, der andere ein gleich starker… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 3Gabelung — (Bot.), so v.w. gabelförmige, d.i. zweizackige Spaltung, (Bifurcatio); gabelästig, gabelig (furcatus), was zweizinkig gespalten ist; Gabelranke (Capreolus), eine gabelig gespaltene Ranke (s.u. Ranke); gabelständig (interfurcalis) in der Achsel… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 4Gabelung — (Gabelteilung), Teilung in zwei gleichwertige Arme; G. in der Botanik soviel wie Dichotomie; auch soviel wie Bifurkation, s. Fluß, S. 731 …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 5Gabelung — Gabel: Das westgerm. Wort mhd. gabel‹e›, ahd. gabala, mnd. gaffel‹e›, (s. unten Gaffel), niederl. gaffel, aengl. g‹e›afol ist verwandt mit der kelt. Sippe von air. gabul »gegabelter Ast; Gabel; Gabelpunkt der Schenkel« und steht wohl im Ablaut zu …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 6Gabelung — Verästelung; Scheideweg; Verzweigung; Abzweigung; Weiche * * * Ga|be|lung 〈f. 20〉 Abzweigung, Verzweigung in zwei Arme (WegGabelung) * * * Ga|be|lung, Gablung, die; , en: a) das Sichgabe …

    Universal-Lexikon

  • 7Gabelung — Ga̲·be·lung die; , en; die Stelle, an der sich etwas gabelt (1) <eine Gabelung des Baumes> || K: Flussgabelung, Weggabelung …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 8Liste der Johannes-Nepomuk-Darstellungen im Bezirk Melk — Der 1729 heilig gesprochene Johannes Nepomuk gilt nach Maria und Josef als der am dritthäufigsten dargestellte Heilige in Österreich.[1] An zahlreichen Standorten gibt es Johannes Nepomuk Darstellungen im niederösterreichischen Bezirk Melk. Erst… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Friedrichshain — Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin Friedrichshain beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Friedrichshain mit den entsprechenden historischen Bezügen. Gleichzeitig ist diese Liste ein Teil des Gesamtprojektes Berliner Straßen und …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Geschichte der Stadt Pirmasens — Wappen der Stadt Pirmasens Die Geschichte der Stadt Pirmasens beschreibt die Entwicklung einer kleinen Siedlung am Westrand des Pfälzerwaldes zu einer Garnisonsstadt und einem Zentrum der deutschen Schuhindustrie. Als Siedlungsursprung gilt das… …

    Deutsch Wikipedia