an der arbeit

  • 81Arbeit (Physik) — Arbeit ist ein Begriff der Klassischen Mechanik. Zur Abgrenzung von anderen Definitionen von Arbeit spricht man hier auch von mechanischer Arbeit. Arbeit (Formelzeichen W von englisch work) wird verrichtet, wenn eine Kraft längs eines Weges… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Arbeit [1] — Arbeit. Das Produkt Pdp aus der Größe P einer Kraft und der Projektion dp des von ihrem Angriffspunkt M zurückgelegten Wegelementes ds auf die Richtung der Kraft heißt die Elementararbeit der Kraft P längs des Wegelementes ds (Fig. 1). Ist Pt die …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 83Arbeit [2] — Arbeit einer Kraft K heißt das Produkt aus der Kraft und dem Wege w ihres Angriffspunktes in ihrer Richtungslinie, also A = Kw. 1 Die Kraft K leistet Arbeit (A positiv), wenn der Angriffspunkt sich in der Richtung von K bewegt, die Kraft K… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 84Arbeit: Denkmodelle für eine neue Arbeitswelt —   Ein gutes Bildungswesen muss den Menschen helfen, die tief greifenden Umgestaltungen der Arbeits und Sozialstrukturen konstruktiv zu bewältigen. Das grundlegende Dilemma der modernen Informations und Wissensgesellschaft indessen kann kein… …

    Universal-Lexikon

  • 85Arbeit: Die Arbeitswelt von morgen —   Wie aber werden die Arbeitsverhältnisse der Zukunft in den Industrienationen aussehen? Ausgehend von heute absehbaren Trends eröffnen sich folgende Perspektiven: Hauptmotor der Entwicklung bleiben die elektronischen Informations und… …

    Universal-Lexikon

  • 86Der Nister — vorne, erste Reihe in der Mitte, links neben Chagall Pinchas Kahanowitsch (* 1. November 1884 in Berdytschiw, Ukraine; † 4. Juni 1950[1] in einem sowjetischen Lager) gilt als der bedeutendste ji …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Der Goldene Topf — Der goldne Topf ist eine romantische Novelle von E. T. A. Hoffmann, die 1814 erstmals erschien und 1819 vom Autor überarbeitet wurde. Die Novelle gilt als das erfolgreichste Werk Hoffmanns. Der Autor hat dem Werk die Gattungsbezeichnung Märchen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Der goldene Topf — Der goldne Topf ist eine romantische Novelle von E. T. A. Hoffmann, die 1814 erstmals erschien und 1819 vom Autor überarbeitet wurde. Die Novelle gilt als das erfolgreichste Werk Hoffmanns. Der Autor hat dem Werk die Gattungsbezeichnung Märchen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Der goldne Topf — ist eine romantische Novelle von E. T. A. Hoffmann, die 1814 erstmals erschien und 1819 vom Autor überarbeitet wurde. Die Novelle gilt als das erfolgreichste Werk Hoffmanns. Der Autor hat dem Werk die Gattungsbezeichnung Märchen aus der neuen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Arbeit — Arbeit: Das gemeingerm. Wort mhd. ar‹e›beit, ahd. ar‹a›beit, got. arbaiÞs, aengl. earfođe, aisl. erfiđi ist wahrscheinlich eine Bildung zu einem im germ. Sprachbereich untergegangenen Verb mit der Bed. »verwaist sein, ein zu schwerer körperlicher …

    Das Herkunftswörterbuch