an der arbeit

  • 111Der große Gesang — Der Canto General (deutscher Titel: Der große Gesang; wörtlich: Allgemeiner Gesang) ist ein umfangreicher Gedichtzyklus des chilenischen Dichters Pablo Neruda über den Kampf Lateinamerikas gegen den Kolonialismus. Neruda begann 1938 mit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Der Fliegenpalast — ist ein Künstlerroman des Salzburger Schriftstellers Walter Kappacher und erschien 2009 im Residenz Verlag. Das Buch erzählt zehn Tage aus dem Leben des alternden Schriftstellers Hugo von Hofmannsthal. Buchcover Fliegenpalast …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Der Krieg (Otto Dix) — Der Krieg ist ein Triptychon mit Predella von Otto Dix. Das Bild, mit Öl auf Holz gemalt, wurde 1929 begonnen und 1932 vollendet. Die Mitteltafel ist 204 x 204 cm, die Flügel 204 x 102 cm groß. Die Predella ist 60 x 204 cm groß. Das Gemälde… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Der Pojaz — ist der letzte Roman des Schriftstellers und Publizisten Karl Emil Franzos (des Wiederentdeckers von Georg Büchner).Er wurde etwa 1893 beendet (Vgl. Scheichl 2008) und erschien zunächst in Fortsetzungen im „Berliner Tagblatt (Vgl. Lim 2008, 109) …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Tag der Arbeit — 1. Mai; Maifeiertag; Erster Mai …

    Universal-Lexikon

  • 116Arbeit — Job; Beruf; Anstellung; Beschäftigung; Maloche (umgangssprachlich); Tätigkeit; Gewerbe; Profession; Abhandlung; Werk; akademische Ar …

    Universal-Lexikon

  • 117Arbeit — 1. Angefangene Arbeit ist halb gethan. Frz.: Besogne commencée est à moitié faite. – Besogne qui plaît est à moitié faite. 2. An der Arbeit erkennt man den guten Arbeiter. (Lit.) Frz.: A l ouvrage on connaît l ouvrier. 3. An gethane Arbeit denkt… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 118Arbeit (Philosophie) — Die Arbeit als philosophische Kategorie erfasst alle Prozesse der bewussten schöpferischen Auseinandersetzung des Menschen mit der Natur und der Gesellschaft. Sinngeber dieser Prozesse sind die selbstbestimmt und eigenverantwortlich handelnden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Arbeit und Interaktion. Bemerkungen zu Hegels „Jenenser Philosophie des Geistes“ — Technik und Wissenschaft als „Ideologie“ ist ein Buch von Jürgen Habermas. Er widmete es Herbert Marcuse zum 70. Geburtstag (19. Juli 1968). Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Arbeit und Interaktion. Bemerkungen zu Hegels „Jenenser Philosophie des …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Arbeit, die — Die Árbeit, plur. die en, ein Wort, welches so wohl die angestrengte Anwendung der Leibes und Seelenkräfte, als auch den Gegenstand dieser Anwendung zu bezeichnen gebraucht wird. Es bedeutet also, I. Die Anwendung seiner Kräfte, so fern sie mit… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart