an den schuhen abgelaufen haben

  • 1Sich etwas an den Schuhen abgelaufen haben. — См. Зубы съесть …

    Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • 2Schuh — [ʃu:], der; [e]s, e: Fußbekleidung aus einer festen Sohle [mit Absatz] und einem Oberteil meist aus weicherem Leder: der rechte Schuh; ein Paar Schuhe; die Schuhe sind [mir] zu klein; das Kind braucht neue Schuhe. Syn.: ↑ Latschen (ugs.). Zus.:… …

    Universal-Lexikon

  • 3зубы съесть — (иноск.) о людях, на известном деле состарившихся, опытных (намек на лошадей старше 9 ти лет, сточивших свои зубы) Он на этом деле зубы съел. Ср. Съела бабушка зубы остались рот да губы (состарилась). Ср. Меня, голубушка, не перехитришь! я сама… …

    Большой толково-фразеологический словарь Михельсона

  • 4Зубы съесть — Зубы съѣсть (иноск.) о людяхъ, на извѣстномъ дѣлѣ состарѣвшихся опытныхъ (намекъ на лошадей старше 9 ти лѣтъ, сточившихъ свои зубы). Онъ на этомъ дѣлѣ зубы съѣлъ. Ср. Съѣла бабушка зубы остались ротъ да губы (состарилась). Ср. Меня, голубушка, не …

    Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • 5Schuh — 1. Â nâe Schage schpîrd em de Êlsternûgen. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 815b. Wer enge Schuhe trägt, fühlt die Hühneraugen. 2. Âbezuolt Schage kerzele gärn. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 867. 3. Allerley Schuhe kan man nicht an einen Fuss… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 6Schuh — Der Schuh hatte früher eine große Bedeutung in der Brautwerbung (vgl. ›Aschenputtel‹; ›Thidrekssaga‹, Kapitel 61; ›König Rother‹): damit in Verbindung steht wohl noch die schwäbische Sitte des Schuhweintrinkens, bei der am Hochzeitstag die… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 7Sagen — 1. As (wenn) man sugt (sagt) gestorben, glaüb. (Jüd. deutsch. Brody.) 2. As man sugt Meschige (verrückt), glaübe. (Jüd. deutsch. Brody.) 3. Auf das Sagen folgt Weinen oder Behagen. Es kommt sehr viel darauf an, wie man es darstellt; es kann eine… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 8Stiefel — Einen (guten, tüchtigen) Stiefel vertragen (können): viel Alkohol vertragen können, holsteinisch auch in der Form bezeugt: ›en gooden Stevel supen‹; eine besonders niederdeutsch geläufige Redensart, die auf die seit dem 16. Jahrhundert bezeugte… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 9MBT-Schuh — MBT Label Die Masai Barefoot Technology (MBT, dt. Masai Barfuß Technologie), auch unter dem Label Swiss Masai bekannt, ist der Name für die Bodenkonstruktion einer Fußbekleidung, die der Hersteller, die Masai Group International, selbst eher als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Swiss Masai — MBT Label Die Masai Barefoot Technology (MBT, dt. Masai Barfuß Technologie), auch unter dem Label Swiss Masai bekannt, ist der Name für die Bodenkonstruktion einer Fußbekleidung, die der Hersteller, die Masai Group International, selbst eher als… …

    Deutsch Wikipedia