an dem mumps erkränken

  • 61Gregg-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 P35.0 Rötelnembryopathie …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Röteln-Embryopathie — Klassifikation nach ICD 10 P35.0 Rötelnembryopathie …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Rötelnembryopathie — Klassifikation nach ICD 10 P35.0 Rötelnembryopathie …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Ohrspeicheldrüsenerkrankung — Die Erkrankungen der Ohrspeicheldrüse oder Parotis können in bakterielle oder virale Infektionen, Steinbildungen in Drüse oder Drüsengang (Sialolithiasis), nichtentzündliche Schwellungen wie Sialadenosen oder Sjögren Syndrom sowie gut und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Ohrspeicheldrüsenentzündung — (Parotitis) tritt als idiopathische oder spontane O. (Bauernwetzel, Mumps, Ziegenpeter, Katzenpeter, Tölpelkrankheit, Parotitis polymorpha) epidemisch (Parotitis epidemica), seltener vereinzelt auf. Kinder in den ersten Lebensjahren und Greise… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 66Gelbfieber — Klassifikation nach ICD 10 A95 Gelbfieber …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Sialose — Klassifikation nach ICD 10 K11.8 Sonstige Krankheiten der Speicheldrüse …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Infektionskrankheiten durch Bakterien und Viren —   Krankheiten haben viele verschiedene Ursachen. Zu den wichtigsten Krankheitserregern des Menschen, deren Eindringen in den Körper das Immunsystem aktiviert, gehören die Bakterien und die Viren.    Bakterien   Bakterien sind die kleinsten… …

    Universal-Lexikon

  • 69Ohr — Das Ohr (lat. auris) ist ein Sinnesorgan, mit dem Schall, also Ton oder Geräusch als akustische Wahrnehmung aufgenommen wird. Zum Ohr als Organ gehört auch das Gleichgewichtsorgan. Menschliche Ohrmuschel Der Begriff Hörorgan bezeichnet in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Immunsystem: Intelligenter Widerstand —   Zahlreiche Krankheitserreger, vor allem Bakterien und Viren, gelangen ständig in den menschlichen Körper. Unser Immunsystem verhindert in den meisten Fällen sehr wirkungsvoll den Ausbruch einer Erkrankung. Dabei bedient es sich sowohl… …

    Universal-Lexikon