amtsverrichtung

  • 1Amtsverrichtung, die — Die Amtsverrichtung, plur. die en, Verrichtungen, zu welchen man vermöge seines Amtes verbunden ist. Seine Amtsverrichtungen abwarten. Einen in seinen Amtsverrichtungen hindern …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2Brotkorbgesetz — Das Brotkorbgesetz wurde auf Veranlassung des Reichskanzlers und preußischen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck 1875 im Kulturkampf zwischen Kaiserreich und katholischer Kirche vom Preußischen Landtag verabschiedet und von König Wilhelm I.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Functĭon — (v. lat. Functio), 1) Verrichtung; Amtsverrichtung; daher Functioniren, ein Amt verrichten; 2) nach Kant die Einheit der Handlung, verschiedene Vorstellungen unter eine gemeinschaftliche zu ordnen; 3) die naturgemäße Thätigkeit eines Organs; 4)… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 4Officium — Officĭum (lat.), Offiz, Pflicht, Amt, Amtsverrichtung. O. divīnum, in der kath. Kirche das pflichtmäßige tägliche Stundengebet der Geistlichen, s.v.w. Brevier (s.d.). Sanctum O., Heiliges O., die Inquisition (s.d.) …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 5Adjunct, der — Der Adjúnct, des en, plur. die en, von dem Lateinischen, Adjunctus, überhaupt ein jeder, der einem andern zur Unterstützung in seinen Amtsverrichtung zugeordnet ist, es mag nun solches auf Lebenszeit, oder nur zu einem gewissen Geschäfte… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 6Amandus, S. (2) — 2S. Amandus, Ep. (6. Febr. al. 25. 26. 27. Oct., 24. Juni). Der hl. Amandus wurde in der Gegend von Nantes von sehr frommen Eltern geboren, denen zugleich jenes Gebiet angehörte. In einem Alter von 20 Jahren verließ er die Welt und wählte ein… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 7Dienstenthebung — Dienstenthebung, vorläufige, Suspendierung (suspension from service; suspension; sospensione) hat im Gegensatz zu der vollständigen Entlassung aus dem Dienste den Zweck, einen Beamten, der eines so schweren Dienstvergehens verdächtig ist, daß… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 8Act — Act. Lat. actus, eine Handlung; eine Abtheilung des Drama s, Aufzug; eine Amtsverrichtung. Eine Acte ist die Urkunde einer Verhandlung; Parlamentsacte, ein Beschluß der Volksvertreter. Der Ausdruck »ad acta« legen, bezeichnet, daß Etwas ganz… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 9Abbé — Abbé, franz., Abt. 2. Inhaber einer Pfründe ohne geistliche Amtsverrichtung, abbé commendataire; 3. seit Ludwig XIV. der Titel jedes, der das priesterliche Gewand trägt …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 10Toffel — * Toffel, das gilt dir auch mit. Ein Sprichwort aus Schneeberg in Sachsen, das man sich früher selbst zurief, sobald man sich selbst einer Schuld, wegen der ein anderer gestraft ward, bewusst war. Es hatte sich nämlich ein alter schneeberger… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon