amtsrichter

  • 911. Dezember — Der 1. Dezember ist der 335. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 336. in Schaltjahren), somit bleiben 30 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage November · Dezember · Januar 1 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 92AG Husum — Amtsgericht Husum Das Amtsgericht Husum ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von vier Amtsgerichten (AG) im Bezirk des Landgerichtes Flensburg und eines von 25 Amtsgerichten im Lande Schleswig Holstein. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Adelbert Düringer — Dr. Adalbert Düringer Adelbert Düringer, auch: Adalbert Düringer (* 11. August 1855 in Mannheim; † 2. September 1924 in Berlin) war ein deutscher Politiker (Nationalliberale Partei, DNVP, DVP) …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Adolf Bödiker — Adolf Franz Josef Bödiker (* 30. Juli 1835 in Meppen; † 26. Februar 1893[1] in Hildesheim) war ein deutscher Jurist und Politiker (Mitglied des Reichstags und des Preußischen Abgeordnetenhauses für die Zentrumspartei). Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Adolf Dedekind — Karl Julius Adolf Dedekind (* 22. September 1829 in Braunschweig; † 25. Juni 1909 ebenda) war ein deutscher Richter und Hochschullehrer. Von 1892 bis 1905 war er Präsident des Braunschweiger Landgerichtes. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 1.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Adolf Gröber — (* 11. Februar 1854 in Riedlingen; † 19. November 1919 in Berlin) war ein deutscher Jurist und Politiker (Zentrum). Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Adolf Marschall von Bieberstein — Adolf Freiherr Marschall von Bieberstein Adolf Freiherr Marschall von Bieberstein (* 12. Oktober 1842 in Karlsruhe; † 24. September 1912 in Badenweiler) war ein deutscher Politiker und Staatssekretär des Auswärtigen Amtes des Deutschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Adolf Wermuth — (* 23. März 1855 in Hannover; † 11. Oktober 1927 in Berlin) war ein deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter und Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Abgeordneter …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Adolf von Hatzfeld — (* 3. September 1892 in Olpe; † 25. Juli 1957 in Bonn) war ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Übersetzungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Adolf von Heyden — (* 29. August 1847 in Buschmühl; † 12. Juli 1920 in Groß Below) war Landrat in Beeskow Storkow und Demmin. Leben Adolf von Heyden war der Sohn von Karl von Heyden (1822–1888) und dessen Frau Cäcilie von Rhade (1823–1903). Er besuchte das… …

    Deutsch Wikipedia