amtsrichter

  • 51Lokaltermin (Fernsehserie) — Seriendaten Deutscher Titel Lokaltermin Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Ludwig August Emil Hampe — (* 20. April 1866 in Holzminden; † 6. Februar 1945 ebenda) war ein deutscher Jurist und Politiker der welfisch orientierten Braunschweigisch Niedersächsischen Partei (BNP) sowie Justizminister des Freistaates Braunschweig. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Renatus Sachs — (* 20. Dezember 1899 in Modelshausen bei Augsburg; † 20. November 1964 in München; eigentlich Theodor Müller) war ein Deutscher Dichter und Jurist, Senatspräsident am Bayerischen Obersten Landesgericht. Das Pseudonym Renatus Sachs steht für den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Reutlingendorf — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Theodor Storm — (1886) Hans Theodor Woldsen Storm (* 14. September 1817 in Husum; † 4. Juli 1888 in Hanerau Hademarschen) war ein deutscher Schriftsteller, der sowohl als Lyriker als auch Autor von Novellen und Prosa des …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Gerichtsgebäude — (hierzu Tafel »Gerichtsgebäude I und II«). Während in ältesten Zeiten unter freiem Himmel Gericht gehalten zu werden pflegte, besaßen bereits die Kulturvölker des Altertums, insbesondere Rom in seinen Basiliken (s. Basilika u. Rom), eine Art von… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 57Schöffengerichte — Schöffengerichte. Die ältere germanische Gerichtsverfassung beruhte auf dem Zusammenwirken der Richter, als der Organe des Königs oder der Gerichtsherren, mit Schöppen oder Schöffen (scabini), die als Zeugen der im Volke lebenden… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 58Testament [1] — Testament (lat., von testari, bezeugen, beurkunden), letzter Wille, bisher jede letztwillige einseitige Verfügung, in der jemand für den Fall seines Todes sich einen oder mehrere Erben ernennt. Nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch für das Deutsche… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 59Schöffen — (Schöppen, lat. Scabīni), in der altgerman. Gerichtsverfassung die Gerichtsbeisitzer, welche das Urteil zu finden, die rechtmäßige Hegung des Gerichts zu überwachen und auf Befragen ein allgemeines Zeugnis über das Herkommen abzulegen (Recht zu… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 60Amtsgericht Hameln — Altbau des Amtsgericht Hameln Das Amtsgericht Hameln ist neben den Amtsgerichten in Burgwedel, Hannover, Neustadt am Rübenberge, Springe und Wennigsen (Deister) eines von sechs Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichts Hannover. Es hat seinen Sitz …

    Deutsch Wikipedia