amtschef

  • 61Peter Fraps — Peter Karl Fraps (* 6. September 1945 in Bad Teplitz) ist ein deutscher Arzt und war als Sanitätsoffizier zuletzt Amtschef des Sanitätsamtes der Bundeswehr. Biografie Nach dem Abitur 1965 absolvierte Fraps zunächst seinen Grundwehrdienst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Peter K. Fraps — Peter Karl Fraps (* 6. September 1945 in Teplice Šanov, Tschechoslowakei) ist ein deutscher Arzt und war als Sanitätsoffizier zuletzt Amtschef des Sanitätsamtes der Bundeswehr. Biografie Nach dem Abitur 1965 absolvierte Fraps zunächst seinen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Rüstungskontrolle — ist eine politische Reaktion auf die Rüstungsdynamik im internationalen System. Rüstungskontrolle wird in der Regel in Form bilateraler oder multilateraler Diplomatie betrieben. Der Prozess der staatlichen Anhäufung militärischer Kapazitäten soll …

    Deutsch Wikipedia

  • 64SS-Einsatzgruppe — Die Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD (abgekürzt EGr) waren deutsche „Sondereinheiten“ (Spezialeinheiten), die das Regime des Nationalsozialismus im Polenfeldzug 1939 und im Russlandfeldzug 1941–1945 für Massenmorde an Zivilisten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65SS-Einsatzgruppen — Die Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD (abgekürzt EGr) waren deutsche „Sondereinheiten“ (Spezialeinheiten), die das Regime des Nationalsozialismus im Polenfeldzug 1939 und im Russlandfeldzug 1941–1945 für Massenmorde an Zivilisten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Stefan Franke — (* 14. August 1946 in Ursprung) ist ein deutscher Jurist. Leben und Beruf Nach Abschluss seines Jurastudiums mit dem zweiten Staatsexamen promovierte Franke 1978 zum Dr. iur. Eine erste Tätigkeit nahm er im Bayerischen Staatsministerium der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland — Die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (Kurzform: Kultusministerkonferenz, Abk. KMK) wurde 1948, also noch vor Konstituierung der Bundesrepublik, gegründet und ging aus der „Konferenz der deutschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Wilhelm Krane — (* 25. Juni 1902 in Dortmund; † 4. August 1979 in Bad Bramstedt) war ein deutscher Arzt und Sanitätsoffizier. Er war zuletzt Amtschef des Wehrmedizinalamts im Dienstgrad Generalarzt, zuvor 1. April 1960 bis 31. März 1962 Generalarzt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Wolf-Joachim Clauß — Generalmajor Clauß (2007) Wolf Joachim Clauß (* 14. Mai 1950 in Buxtehude[1]) ist ein Generalmajor des Heeres der Bundeswehr und seit November 2006 Amtschef des Heeresamtes …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Dieter Schuster — (* 7. März 1946 in Nürnberg) ist ein Brigadegeneral a.D. des Heeres der Bundeswehr und war zuletzt Kommandeur Heeresschulen und Stellvertretender Amtschef des Heeresamtes in Köln. Inhaltsverzeichnis 1 Militärische Laufbahn 1.1 Au …

    Deutsch Wikipedia