amselfeld

  • 111Bajezid I. — Bayezid I. Bāyezīd (* 1360; † 8./9. März 1403) war 1389 bis 1402 Sultan des Osmanischen Reiches. Bāyezīd, wegen der Schnelligkeit seiner Bewegungen auch Yıldırım („Der Blitz“) genannt, folgte seinem Vater Murad I. auf den Thron, nachdem dieser… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Bayezit I. — Bayezid I. Bāyezīd (* 1360; † 8./9. März 1403) war 1389 bis 1402 Sultan des Osmanischen Reiches. Bāyezīd, wegen der Schnelligkeit seiner Bewegungen auch Yıldırım („Der Blitz“) genannt, folgte seinem Vater Murad I. auf den Thron, nachdem dieser… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Belagerung von Konstantinopel (1204) — Der Vierte Kreuzzug, der von 1202 bis 1204 unter Beteiligung hauptsächlich französischer Ritter und der Republik Venedig stattfand, hatte ursprünglich die Eroberung Ägyptens zum Ziel. Trotz heftiger Einwände des Papstes und gänzlich dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Belgrad — Београд Beograd …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Beyazit I. — Bayezid I. Bāyezīd (* 1360; † 8./9. März 1403) war 1389 bis 1402 Sultan des Osmanischen Reiches. Bāyezīd, wegen der Schnelligkeit seiner Bewegungen auch Yıldırım („Der Blitz“) genannt, folgte seinem Vater Murad I. auf den Thron, nachdem dieser… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Bulgarien und der Islam — Die Maktul İbrahim Pascha Moschee in Rasgrad wurde 1616 im Auftrag von İbrahim Pascha errichtet und ist die drittgrößte Moschee auf dem Balkan. Seit 2007 ist Bulgarien innerhalb der erweiterten EU das Land mit dem prozentual größten …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Bundesrepublik Jugoslawien — Савезна Република Југославија Savezna Republika Jugoslavija Bundesrepublik Jugoslawien (1992–2003) Србија и Црна Гора Srbija i Crna Gora Serbien und Montenegro (2003–2006) …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Byzantinisches Reich — Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches (rot: Byzantinisches Reich / grün: unter Justinian I. zurückeroberte Provinzen des ehemaligen weströmischen Reiches) Das Byzantinische Reich (griechisch Βυζαντινή Αυτοκρατορία, offiziell stets… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder und die Länder der heiligen ungarischen Stephanskrone — A birodalmi tanácsban képviselt királyságok és országok és a magyar Szent Korona országai …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Djuradj II. — Đurađ II. (zu dt. Georg) Stracimirović Balšić († 1403) war ein Fürst aus dem serbischen Adelsgeschlecht der Balšići. Als sein Vater Stracimir 1373 starb, wurde Đurađ von seinen beiden Onkeln Đurađ I. und Balša II. zum Mitregenten über Zeta,… …

    Deutsch Wikipedia