amselfeld

  • 101Serbokroatische Literatur — Serbokroatische Literatur. Die s. L. oder die Literatur der Serben und Kroaten (s. d.) umfaßt mehrere auf verschiedenem Boden und unter verschiedenen Bedingungen erwachsene Einzelliteraturen, die hier in folgender Reihenfolge behandelt werden: 1) …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 102Türkisches Reich — Türkisches Reich. Das türkische oder osmanische Reich (türk. Memâlik i Osmanije, »die osmanischen Länder«, oder Devlet i Alije, »das hohe Reich«) umfaßt die gesamte Ländermasse, die in Europa, Asien und Afrika unter der Herrschaft des Sultans… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 103Gjon Kastrioti I. — Gjon/Ivan Kastrioti I. (* in der Region Mati, Albanien; † 2. Mai 1437) war ein albanischer Fürst, der 1389 eine eigene Herrschaft im nördlichen Abanien gegründet hatte. Er kämpfte an der Seite seines Vaters Pal Kastrioti in der Schlacht auf dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Personen aus den Epen um Marko Kraljević — Dieser Artikel behandelt einige Charaktere aus den Epen um den Königssohn Marko: Jevrosima ist die Mutter von Marko. Sie ist die Schwester des Woiwoden Momčilo. Momčilo hatte zwölf Brüder und war mit Vidosava verheiratet. Er lehnte es ab, Vukašin …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Serbien — Sẹr|bi|en; s: Staat in Südosteuropa. * * * Sẹrbi|en,   serbisch Sṛbija, amtlich serbisch Republika Sṛbija, Teilrepublik von Jugoslawien, 88 361 km2, (1995) 9,9 Mio. Einwohner, Hauptstadt ist Belgrad; ohne die Provinzen Kosovo und Wojwodina,… …

    Universal-Lexikon

  • 10617. Oktober — Der 17. Oktober ist der 290. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 291. in Schaltjahren), somit verbleiben 75 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage September · Oktober · November 1 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 1074. Kreuzzug — Der Vierte Kreuzzug, der von 1202 bis 1204 unter Beteiligung hauptsächlich französischer Ritter und der Republik Venedig stattfand, hatte ursprünglich die Eroberung Ägyptens zum Ziel. Trotz heftiger Einwände des Papstes und gänzlich dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Attentat von Sarajevo — Das Attentat von Sarajevo geschah am 28. Juni 1914. Bei seinem angekündigten Besuch in Sarajevo wurde der Thronfolger Österreich Ungarns, Erzherzog Franz Ferdinand, von mehreren Mitgliedern einer bosnisch serbischen nationalistischen Bewegung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Bajasid I. — Bayezid I. Bāyezīd (* 1360; † 8./9. März 1403) war 1389 bis 1402 Sultan des Osmanischen Reiches. Bāyezīd, wegen der Schnelligkeit seiner Bewegungen auch Yıldırım („Der Blitz“) genannt, folgte seinem Vater Murad I. auf den Thron, nachdem dieser… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Bajesid I. — Bayezid I. Bāyezīd (* 1360; † 8./9. März 1403) war 1389 bis 1402 Sultan des Osmanischen Reiches. Bāyezīd, wegen der Schnelligkeit seiner Bewegungen auch Yıldırım („Der Blitz“) genannt, folgte seinem Vater Murad I. auf den Thron, nachdem dieser… …

    Deutsch Wikipedia