amplifying device

  • 51Transistor — For other uses, see Transistor (disambiguation). Assorted discrete transistors. Packages in order from top to bottom: TO 3, TO 126, TO 92, SOT 23 A transistor is a semiconductor device used to amplify and switch electronic signals and power. It… …

    Wikipedia

  • 52Cerebro — For the Marvel Comics character named Cerebra, see Cerebra. For the project management software, see Cerebro (software). Cerebro Emma Frost using Cerebro, from X Men: Phoenix Endsong #3 (February 2005). Art by Greg Land …

    Wikipedia

  • 53Phonograph — Turntable redirects here. For other uses, see Turntable (disambiguation). Edison cylinder phonograph ca. 1899 …

    Wikipedia

  • 54Loudspeaker — For other uses, see Loudspeaker (disambiguation). An inexpensive, low fidelity 3½ inch speaker, typically found in small radios …

    Wikipedia

  • 55Bipolar junction transistor — BJT redirects here. For the Japanese language proficiency test, see Business Japanese Proficiency Test. PNP …

    Wikipedia

  • 56Audion — Das Audion ist ein Rundfunk Geradeausempfänger und oft ein Einkreiser. Lee De Forest, der Erfinder des Audions, bildete das Wort aus dem lateinischen Wort audio, ich höre. 1907 patentierte De Forest die Audionröhre und die Audionschaltung.[1] Ab… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Elektronenröhre — Eine Elektronenröhre ist ein elektronisches Bauelement, das aus einem evakuierten oder gasgefüllten Kolben aus Glas, Stahl oder Keramik besteht, in den mehrere Elektroden, mindestens eine beheizte Kathode und eine Anode, eingelassen und von außen …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Gitterspannung — Eine Elektronenröhre ist ein elektronisches Bauelement, das aus einem evakuierten oder gasgefüllten Kolben aus Glas, Stahl oder Keramik besteht, in den mehrere Elektroden, mindestens eine Kathode mit Heizung und eine Anode, eingelassen und von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Hexode — Eine Elektronenröhre ist ein elektronisches Bauelement, das aus einem evakuierten oder gasgefüllten Kolben aus Glas, Stahl oder Keramik besteht, in den mehrere Elektroden, mindestens eine Kathode mit Heizung und eine Anode, eingelassen und von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Lee De Forest — (* 26. August 1873 in Council Bluffs, Iowa; † 30. Juni 1961 in Hollywood, Kalifornien) war ein US amerikanischer Erfinder. Es wurden über 300 Patente auf seinen Namen ausgestellt. De Forest erfand die gasgefüllte …

    Deutsch Wikipedia