amphĭthĕātrum

  • 51ARELATUM — urbs nobilis Archiepiscopalis Galliae Narbonens. secundum quosdam ab Arulo, Priami nepote, vel ab Areli, filio Gad. Gen. c. 46. v. 16. condita: Phocensibus aliis eius originem tribuentibus, eô tempore, quô etiam Massilia exstructa. Sextanorum… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 52REGIONES — non modo provinciarum, sed etiam urbium magnarum partes sunt. REGIONES URBIS ROMAE QUATUORDECIM EX PUBLIO VICTORE, SEXTO RUFO, ET ALIIS. 1. Porta Capena; inter Caeliomontanam ad ortum et Aventinum montem ad occasum ac inter Piscinam publicam et… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 53Amphitheatre — For the town in Victoria, Australia, see Amphitheatre, Victoria. Roman arena at Arles, inside view. Still in use today it draws large crowds for bullfighting[1] as well as plays and concerts in summer. An amphitheatre (or a …

    Wikipedia

  • 54Pozzuoli —   Comune   Comune di Pozzuoli Panorama of Pozzuoli …

    Wikipedia

  • 55List of Roman amphitheatres — The remains of at least 320 amphitheatres have been found widely scattered areas of the Roman Empire. These are usually oval, and are not to be confused with the more common ordinary theatres, which are semicircular structures. There are, however …

    Wikipedia

  • 56Architektur im Römischen Reich — Als Römische Architektur bezeichnet man die Baukunst der Römer zur Zeit der römischen Republik und der Kaiserzeit. Die römische Architekturgeschichte umfasst damit einen Zeitraum von etwa neun Jahrhunderten (500 v. Chr.–400 n. Chr.). Die Epochen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Colosseum — bzw. Kolosseum bezeichnet: Kolosseum, das Amphitheatrum Novum oder Amphitheatrum Flavium in Rom Kolosseum (Lübeck), den Konzert , Theater und Veranstaltungssaal in Lübeck Kolosseum (Kino), ein Kino in Wien Colosseum Theater, eine Spielstätte in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Liste römischer Amphitheater — Die Liste der antiken Amphitheater bietet einen Überblick über die Amphitheater des römischen Reiches. Die Auflistung in der Ausgangsansicht erfolgt alphabetisch nach antiken Städtenamen, falls diese bekannt sind. Wenn der antike Namen fehlt,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Lucilio Vanini — (nannte sich selbst Julius Caesar Vanini; * 1585 in Taurisano bei Lecce; † 19. Februar 1619 in Toulouse) war ein italienischer Philosoph und Theologe. Er wurde von der Inquisition als Ketzer verurteilt und auf dem Scheiterhaufen hingerichtet.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Alchimie — Jan van der Straet Le laboratoire de l alchimiste (1551) L alchimie est une discipline qui recouvre un ensemble de pratiques et de spéculations en rapport avec la transmutation des métaux[1 …

    Wikipédia en Français