amperesches gesetz

  • 21Andre Marie Ampere — André Marie Ampère André Marie Ampère (* 20. Januar 1775 in Poleymieux au Mont d Or bei Lyon, Frankreich; † 10. Juni 1836 in Marseille) war ein französischer Physiker und Mathematiker. Nach ihm ist die internationale Einheit der Stromstärke …

    Deutsch Wikipedia

  • 22André Marie Ampere — André Marie Ampère André Marie Ampère (* 20. Januar 1775 in Poleymieux au Mont d Or bei Lyon, Frankreich; † 10. Juni 1836 in Marseille) war ein französischer Physiker und Mathematiker. Nach ihm ist die internationale Einheit der Stromstärke …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Liste Persönlichkeiten der Elektrotechnik — Liste von Persönlichkeiten, die Beiträge im Bereich der Elektrotechnik geleistet haben: Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Elektromagnetische Einheiten — In der geschichtlichen Entwicklung der Physik sind verschiedene Einheitensysteme für elektrische und magnetische Größen entwickelt worden, die zum Teil bis heute koexistieren. Ganz überwiegend hat sich zwar das SI durchgesetzt; zumindest in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Biot-Savart — Das Biot Savart Gesetz stellt einen Zusammenhang zwischen der magnetischen Feldstärke H und der Stromdichte J her und erlaubt die räumliche Berechnung magnetischer Feldstärkenverteilungen aufgrund der Kenntnis der räumlichen Stromverteilungen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Durchflutungsgesetz — Das Durchflutungsgesetz (Durchflutungssatz, ampèresches Gesetz) ist ein Gesetz aus der Elektrodynamik und eine der maxwellschen Gleichungen. Es wurde von André Marie Ampère entdeckt und bildet für den Magnetismus die Analogie zum Induktionsgesetz …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Durchflutungssatz — Das Durchflutungsgesetz (Durchflutungssatz, ampèresches Gesetz) ist ein Gesetz aus der Elektrodynamik und eine der maxwellschen Gleichungen. Es wurde von André Marie Ampère entdeckt und bildet für den Magnetismus die Analogie zum Induktionsgesetz …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Eine dynamische Theorie des elektromagnetischen Feldes — „Eine dynamische Theorie des elektromagnetischen Feldes“ (Originaltitel: “A dynamical theory of the electromagnetic field”) ist die 1864 veröffentlichte dritte Schrift von James Clerk Maxwell zur Elektrodynamik.[1] Es ist die Veröffentlichung in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Dielektrische Funktion — Die Artikel Permittivität und Elektrische Feldkonstante überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Dielektrische Leitfähigkeit — Die Artikel Permittivität und Elektrische Feldkonstante überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… …

    Deutsch Wikipedia