amorpher niederschlag
1Niederschlag — Regen * * * Nie|der|schlag [ ni:dɐʃla:k], der; [e]s, Niederschläge [ ni:dɐʃlɛ:gə]: 1. Wasser, das in flüssiger oder fester Form aus der Atmosphäre auf die Erde fällt: geringe, reichliche Niederschläge; es gab Niederschläge in Form von Regen und… …
2Phosphorsaure Salze — (Phosphate), Verbindungen von Basen mit Phosphorsäure. Die neutralen P n S. der Alkalien sind in Wasser löslich, die der alkalischen Erden u. schweren Metalle meist unlöslich in Wasser, löslich in verdünnten Säuren. Über das Verhalten der P n… …
3Harnsäure — (Lithensäure, Blasensteinsäure, Acidum uricum), C10H2N4O4 + 2HO = Ūr, ist ein Bestandtheil des normalen Menschenharns; sie findet sich ferner im Harn fleischfressender Säugethiere (nicht in dem der Pflanzenfresser), reich an H. ist der Harn der… …
4Quecksilber — (lat. Mercurĭus oder Hydrargўrum, chem. Zeichen Hg), seltenes Metall, kommt gediegen in seinen Tröpfchen (Jungfern Q.), an Chlor gebunden als Quecksilberhornerz, als natürliches Amalgam und hauptsächlich an Schwefel gebunden als Zinnober in… …
5Proteinkristall — Foto 1: Protein Kristalle, gezüchtet im Weltraum …
6Zink(II)-sulfid — Kristallstruktur …
7Zink(II)sulfid — Kristallstruktur …
8Zinksulfid — Kristallstruktur …
9ZnS — Kristallstruktur …
10Silberchlorid — (Chlorsilber) AgCl, in der Natur als Hornsilber (s. unter Chlorsilber) vorkommend, wird künstlich durch Fällung einer Silbersalzlösung durch Salzsäure als ein weißer, käsiger, amorpher Niederschlag erhalten, der in Berührung mit metallischem Zink …