amateurfotograf-in

  • 31Der Pecker — Filmdaten Deutscher Titel: John Waters’ Pecker Originaltitel: Pecker Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1998 Länge: 85 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Emil Otto Hoppé — (* 14. April 1878 in München; † 9. Oktober 1972 in London) war Fotograf. Sein Name wird oft als „EO Hoppe“ abgekürzt. Emil Otto Hoppé war einer der bedeutendsten Porträtfotografen seiner Zeit. Er war jedoch auch durch seine Landschafts und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Georg Heinrich Emmerich — (* 15. März 1870 in Frankfurt am Main; † 19. Oktober 1923 in München) war der Gründer der ersten Hochschule für Fotografie und der erste Professor für Lichtbildkunst in Bayern. Georg Heinrich Emmerich, porträtiert …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Germaine Tillion — (* 30. Mai 1907 in Allègre, Haute Loire; † 19. April 2008 in Saint Mandé) war eine französische Ethnologin und Widerstandskämpferin in der Résistance. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Jugend und Studium …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Geschichte der Fotografie — Die Geschichte und Entwicklung der Fotografie ist unter dem technischen Aspekt gekennzeichnet durch die (Wieder ) Entdeckung des Prinzips der Camera obscura und der Laterna magica, die Erfindung der Camera lucida, des Physionotrace sowie des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Gustaf Cronquist — Stadshuset im Bau 1921 Auf Autochromplatte Stockholmsutställningen 1930 Auf Autochromfilm …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Gustaf W. Cronquist — Stadshuset im Bau 1921 Autochromplatte …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Henri Victor Regnault — (* 21. Juli 1810 in Aachen; † 19. Januar 1878 in Auteuil) war ein französischer Physiker und Chemiker. Regnault verlor mit acht Jahren seine Eltern und ging darauf nach Paris. Bis e …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Ian Berry — (* 4. April 1934 in Preston, Lancashire, England) ist ein englischer Fotograf und Fotojournalist und Mitglied der Fotoagentur Magnum Photos. Berry war seit Jugend an von dem Wunsch beseelt, Journalist zu werden und war zunächst als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Jacques-Henri Lartigue — (* 13. Juni 1894 in Courbevoie, Frankreich; † 12. September 1986 in Nizza, Frankreich), war ein französischer Fotograf und Maler, der erst in den 1960er Jahren entdeckt wurde. Leben Als kleiner Junge erhielt er vom Vater eine Kamera. Seine… …

    Deutsch Wikipedia