am-sender

  • 41Sender Hesselberg — Basisdaten Ort: Hesselberg Eigentümer: DFMG Geographische Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Sender Kaiserslautern — steht für: den Sender Kaiserslautern (1926), Rundfunksender, der 1926 in Betrieb ging und der bis 1945 auf der Frequenz 1429 kHz mit 0,5 kW Sendeleistung sendete den Sender Rotenberg des Südwestrundfunk den Fernmeldeturm Kaiserslautern der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Sender Pfarrkirchen — Basisdaten Ort: Postmünster Eigentümer: DFMG Geographische Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Sender Raszyn — Der Sender Raszyn ist eine Langwellen Rundfunksendeanlage in der Nähe des zu Raszyn gehörenden Dorfs Lazy. Er ging 1931 mit einer Leistung von rund 120 kW als stärkster Sender Europas in Betrieb. Eine Leistungsaufstockung hin zu 600 kW… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Sender Ravensburg (Höchsten) — Funkübertragungsstelle Deggernhausertal 4 Basisdaten Ort: Glashütten (Illmensee) Eigentümer: Deutsche Funkturm Geograph …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Sender Roumoules — Der Sender Roumoules ist eine Sendeanlage für die Sendung im Lang und Mittelwellenbereich von Radio Monte Carlo nahe Roumoules in Frankreich. Die dort installierten Sender gehören zu den leistungsfähigsten in der Welt und können zur Nachtzeit in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Sender Steinkimmen — Der Sender Steinkimmen in der Nähe von Steinkimmen und Ganderkesee ist eine Anlage des NDR. Sie ist seit 1956 in Betrieb und verbreitet UKW und Fernsehprogramme (seit Beginn 2005 auch über DVB T). Als Antennenträger kommt ein 298 m hoher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Sender Kulpenberg — Basisdaten Ort: Kulpenberg Eigentümer: Deutsche Funkturm Geographische Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Sender Ansbach — Basisdaten Ort: Ansbach Eigentümer: DFMG Geographische Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Sender Coburg-Eckardtsberg — Basisdaten Ort: Coburg Eigentümer: Bayerischer Rundfunk Geographische Lage …

    Deutsch Wikipedia