am nächsten tage

  • 11…im nächsten Frieden — Karat – … im nächsten Frieden Veröffentlichung 1990 Label Amiga, Extra Records and Tapes Format(e) LP, CD, MC Genre(s) Pop Anzahl der Titel 9 Laufzeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Die vierzig Tage des Musa Dagh — ist der Titel eines im November 1933 erschienenen historischen Romanes des österreichischen Schriftstellers Franz Werfel, in dem der Völkermord an den Armeniern und der armenische Widerstand auf dem Musa Dağı unter der Führung Moses Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Die 40 Tage des Musa Dagh — Die vierzig Tage des Musa Dagh ist der Titel eines im November 1933 erschienenen historischen Romanes des österreichisch jüdischen Schriftstellers Franz Werfel, in dem der Völkermord an den Armeniern und der Widerstand dagegen unter Moses Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Drei Tage im April — Filmdaten Originaltitel Drei Tage im April Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 1533-Tage-Krieg — Libanonkrieg 2006 Teil von: Nahostkonflikt Nach einem Luftangriff auf Tyros …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Die hundert Tage — ist der Napoleon Roman von Joseph Roth, der 1936 bei Allert de Lange in Amsterdam erschien. Die letzten Tage Napoleons in Frankreich einschließlich der Schlacht bei Waterloo sind ein Desaster. Daneben wird die Lebensgeschichte der korsischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17empfängnisfreie Tage —   (unfruchtbare Tage): die Tage im weiblichen Zyklus, an denen keine Befruchtung der Eizelle möglich ist und somit durch einen Geschlechtsverkehr auch keine Schwangerschaft entstehen kann. Eine unbefruchtete Eizelle lebt bis zu 24 Stunden, danach …

    Universal-Lexikon

  • 186-Tage-Krieg — Sechstagekrieg Teil von: Nahostkonflikt Eroberung der Sinai Halbinsel am 7.–8. Juni 1967 …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Sechs-Tage-Krieg — Sechstagekrieg Teil von: Nahostkonflikt Eroberung der Sinai Halbinsel am 7.–8. Juni 1967 …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Sechs-tage-krieg — Sechstagekrieg Teil von: Nahostkonflikt Eroberung der Sinai Halbinsel am 7.–8. Juni 1967 …

    Deutsch Wikipedia