am morgen

  • 41Morgen — Früh; Vormittag; Tagesanbruch * * * mor|gen [ mɔrgn̩] <Adverb>: an dem Tag, der dem heutigen folgt: wenn ich heute keine Zeit habe, komme ich morgen; morgen geht sie in Urlaub; morgen früh; morgen Abend; ich arbeite heute, um morgen (in der …

    Universal-Lexikon

  • 42morgen — morgiger Tag * * * mor|gen [ mɔrgn̩] <Adverb>: an dem Tag, der dem heutigen folgt: wenn ich heute keine Zeit habe, komme ich morgen; morgen geht sie in Urlaub; morgen früh; morgen Abend; ich arbeite heute, um morgen (in der Zukunft) sicher… …

    Universal-Lexikon

  • 43Morgen — For other uses, see Morgen (disambiguation). A morgen was a unit of measurement of land in Germany, the Netherlands, Poland and the Dutch colonies, including South Africa and Taiwan. The size of a morgen varies from 1/2 to 2½ acres, which equals… …

    Wikipedia

  • 44Morgen — Mọr·gen1 der; s, ; 1 die (Tages)Zeit vom Aufgehen der Sonne bis ungefähr 11 Uhr ≈ Frühe ↔ Abend <ein kühler, strahlender, trüber Morgen; der Morgen bricht an, graut; am (frühen / späten) Morgen, früh/ spät am Morgen> || K : Morgenandacht,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 45Morgen (Einheit) — Ein Morgen (Mg) ist ein altes Flächenmaß. Ursprünglich war es die Fläche, die mit einem einscharigen Pferde oder Ochsenpflug an einem Vormittag pflügbar ist. Oft wurde der Morgen als Rechteck mit Seiten einer geraden Anzahl lokaler Ruten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46morgen — mọr·gen Adv; 1 an dem Tag, der auf heute folgt ↔ gestern, heute <morgen Abend, früh, Mittag, Nachmittag; bis, für morgen>: Sie hat morgen Geburtstag; Warte damit bis morgen; Er hat mich für morgen Abend eingeladen || NB: mit Adverbien der… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 47Morgen (Flächenmaß) — Ein Morgen (Mg) ist ein altes Flächenmaß. Ursprünglich war es die Fläche, die mit einem einscharigen Pferde oder Ochsenpflug an einem Vormittag pflügbar ist. Oft wurde der Morgen als Rechteck mit Seiten einer geraden Anzahl lokaler Ruten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Morgen (Tageszeit) — Landschaft am Morgen Der Morgen ist der Tagesabschnitt zwischen Mitternacht und Mittag, im engeren Sinne die Zeit von Sonnenaufgang bis zum Vormittag. [1] Veraltet wird auch die Richtung des Sonnenaufgangs, der Osten, als …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Morgen fällt die Schule aus — Filmdaten Originaltitel Morgen fällt die Schule aus …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Morgen (2), der — 2. Der Morgen, des s, plur. ut nom. sing. ein Feldmaß, welches nicht überall gleich ist, aber doch ungefähr so viel Feld oder Acker bedeutet, als ein Mann mit Einem Gespanne den Tag über bearbeiten kann, daher dieser Raum in einigen Gegenden auch …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart