am ganzen leibe

  • 31Franciscus Parrodus (145) — 145Franciscus Parrodus, (24. Aug.), nach Hub. Men. ein Franciscaner in der Champagne (Insulae in territ. Lingonensi), der, während er Almosen sammelte, mit Claudius Moncaretus von wüthenden Häretikern ergriffen, am ganzen Leibe verstümmelt und so …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 32Gilberta — (6. Febr.), mit dem Beinamen Alexia von der heil. Dreifaltigkeit, war Ursulinerin zu Clermont in der Auvergne. Schon bei ihrer ersten heil. Communion hatte sie die hohe Gnade, den göttlichen Heiland in der Gestalt eines wunderlieben, strahlenden… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 33Helladius, S. (6) — 6S. Helladius, Ep. M. (27. Mai). Auch von diesem hl. Helladius sind keine Acten auf uns gekommen. Ort und Zeit seiner bischöflichen Wirksamkeit wie seines Martyrthums sind unbekannt. Eine Conjektur der Bollandisten verlegt jenen nach dem Orient,… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 34Hilarion, S. (7) — 7S. Hilarion, Abb. (21. Oct.) Dieser hl. Abt Hilarion, dessen Leben der hl. Hieronymus beschrieben hat, war in dem Flecken Tabatha, fünf Meilen südlich von Gaza in Palästina, im J. 291 von heidnischen Eltern geboren. Dieselben mußten vermöglich… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 35Jonas, SS. (3) — 3SS. Jonas, (29. al. 27. März), Mönche in Persien, welche unter König Sapor II. im J. 326 den Martertod erlitten. Nachdem sie in Einzelhaft manche Pein ertragen und doch zum Abfalle nicht bewogen werden konnten, schnitt man dem Erstern die Finger …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 36Laurentius Hispanus (62) — 62Laurentius Hispanus, (30. Juni), ein Kapuziner Priester, wahrscheinlich aus Spanien, steht in Hub. Men. unter denjenigen, welche in der Republik Genua durch Frömmigkeit sich auszeichneten. In seiner Jugend war er Soldat, und als solcher kam er… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 37Maria Martina de Angelis (376) — 376Maria Martina de Angelis (10. Sept.), eine Ursulinerin zu Cret in der Dauphiné, war 12 Jahre hindurch gleich dem geduldigen Job am ganzen Leibe mit Beulen und Wunden übersäet, ihr Kinn war bis auf die Brust herabgedrückt, da die Aerzte, um ihr …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 38Papianus, S.S. (1) — 1S. S. Papianus (Papinianus) et Soc. M. M. (28. Nov.). Die hhl. Papianus, Mansuetus6, Valerianus, Urbanus, Crescens13, Eustachius8 (Eustratius), Cresconius5, Crescentianus13, Felix205, Hortulanus1 und Floxianus (Florentianus) waren sämmtlich… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 39Serenus, S.S. (4-5) — 4 5S. S. Serenus et Soc. M. M. (28. Juni). Die hhl. Serenus, Theodorus, Pastaphius, Tytirus, Dionysia4, Passimus, Phesicus, Difta, Ambenius, Ariusus, Dioscorus9, Orion7, Turbanus, Capitulinus2, ein anderer Orion8, Simerus, Plutarchus,1 Hireneus,1 …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 40Servulus, S. (9) — 9S. Servulus. Conf. (23. Dec.) Die. ses hl. Bettlers zu Rom gedenkt der heil. Papst Gregorius d. Gr. ( dial. IV. 14.) mit den ehrenvollsten Worten. Er erzählt von ihm, daß er zwar an irdischen Gütern arm, aber reich an Verdiensten gewesen sei und …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon