am ganzen leibe

  • 11Blattern — Blattern, Pocken (Variolae), sind ein mit Fieber verbundener, acuter, meist epidemisch auftretender Hautausschlag. Die Krankheit beginnt mit Fieber, ziehenden Schmerzen in den Gliedern und im Kreuze, und einem eigenthümlichen, schimmlichten… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 12Feuer — 1. Bedecktes Feuer glimmt unter der Asche. Frz.: Peu bien couvert, comme dit ma bru, par sa cendre est entretenu. 2. Bedecktes – Feuer, grössre Hitze. – Winckler, XX, 42. 3. Bedecktes Feuer hitzt am meisten. – Winckler, XI, 96. Frz.: Le feu plus… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 13Finger — 1. De êrst de Finger warin1 hett, kriggt boll2 de ganze Hand derin. (Ostfries.) – Bueren, 131; Eichwald, 508; Frommann, III, 431, 294. 1) Worin. 2) Bald. 2. Den Finger, der Honig in den Mund streicht, muss man nicht beissen. 3. Der Finger einer… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 14Mercutio — Darsteller des Mercutio im Laufe der Jahrhunderte: Der englische Schauspieler Henry Woodward im Jahr 1753... Mercutio ist eine fiktive Figur in der berühmten Tragödie Romeo und Julia (entstanden 1594–1597) des englischen Dramatikers William… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Sigynnen — Die Sigynnen sind eine alteuropäische Ethnie, wahrscheinlich iranischer Herkunft. Sie kommen bei Herodot als eine der Völkerschaften Thrakiens vor: Was den Teil des Landes, der weiter gegen Norden liegt betrifft, so kann niemand mit Gewissheit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Syginnen — Die Sigynnen sind eine alteuropäische Ethnie, wahrscheinlich iranischer Herkunft. Sie kommen bei Herodot als eine der Völkerschaften Thrakiens vor: Was den Teil des Landes, der weiter gegen Norden liegt betrifft, so kann niemand mit Gewissheit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Argos [1] — Argos, 1) Sohn des Apis (Zeus u. der Niobe), König. von Argos (s.d.); durch Euadne Vater des Iasos, Piranthos, Epidauros u. Kriasos. 2) Argos Panoptes (d.i. der Ganzäugige, Umsichtige), Sohn Arestors, war von ungeheuerer Stärke u. hatte am ganzen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 18Wilde Männer — (Wild , Holzleute), im deutschen und slawischen Volksglauben, namentlich in Tiroler Volkssagen, halbtierische Bewohner der Wälder (bisweilen auch Frauen), Abkömmlinge der klassischen Faune, Silvane und Panisken, allwissende und kräuterkundige… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 19Abfallen — Abfallen, verb. irreg. S. Fallen. Es ist, 1. Ein Activum, durch Fallen, oder im Fallen absondern. Ein Stück von der Wand abfallen. Er hat sich die Nase abgefallen. Am häufigsten aber, 2. Ein Neutrum, welches das Hülfswort seyn erfordert. (1) In… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 20Ausfahren — Ausfahren, verb. irreg. (S. Fahren,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum. 1) Durch vieles Fahren vertiefen. Einen Acker, einen Weg ausfahren. Ein ausgefahrner Weg. Die Furchen mit dem Pfluge wohl ausfahren, in dem… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart