am essen mäkeln

  • 1mäkeln — Vsw herumnörgeln std. stil. (18. Jh.), ndd. mäkeln, nndl. makelen Stammwort. Die ursprüngliche Bedeutung ist Geschäfte machen (Makler). Durch das Feilschen und Kritisieren beim Handeln bekommt das Verb mäkeln im 18. Jh. die spezielle Bedeutung,… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 2mäkeln — zetern; wehklagen; jammern; meckern; lamentieren; nörgeln; heulen (umgangssprachlich); raunzen (österr.) (umgangssprachlich) * * * mä|keln [ mɛ:kl̩n] <itr.; hat ( …

    Universal-Lexikon

  • 3mäkeln — mä̲·keln; mäkelte, hat gemäkelt; [Vi] (an jemandem / etwas) mäkeln (mit jemandem / etwas) unzufrieden sein und es deutlich sagen: Sie mäkelt ständig am Essen …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4Kopf — 1. Abgehauener Kopf braucht keine Sturmhaube mehr. 2. Am Kopf des Narren lernt der Junge scheren. Die Araber in Algerien: Am Kopfe der Waise macht der Chirurg Versuche. Die ägyptischen Araber: Er lernt das Schröpfen an den Köpfen der Waisen.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 5machen — handhaben; tätig sein; bedienen; betätigen; praktizieren; ausüben; verrichten; herstellen; erzeugen; anfertigen; fabrizieren ( …

    Universal-Lexikon

  • 6nörgeln — meckern; kritteln (umgangssprachlich); herumkritisieren; herumkritteln (umgangssprachlich); pöbeln (umgangssprachlich); zetern; wehklagen; jammern; …

    Universal-Lexikon

  • 7meckern — nörgeln; kritteln (umgangssprachlich); herumkritisieren; herumkritteln (umgangssprachlich); pöbeln (umgangssprachlich); zetern; wehklagen; jammern; …

    Universal-Lexikon

  • 8jammern — zetern; wehklagen; meckern; mäkeln (umgangssprachlich); lamentieren; nörgeln; heulen (umgangssprachlich); raunzen (österr.) (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 9knautschen — knaut|schen [ knau̮tʃ̮n̩] <itr.; hat (ugs.): unter Einwirkung von Druck o. Ä. leicht Knitter bekommen: der Stoff, der Anzug knautscht. Syn.: ↑ knittern. * * * knaut|schen 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.; umg.〉 zerdrücken, zerknüllen ● bitte knautsche das… …

    Universal-Lexikon

  • 10nibbeln — (engl. to nibble) 1. einschlagen, annageln ♦ Nibbel das doch mal raus hier! 2. nagen, knabbern ♦ Willst du von meinem Brot abnibbeln? 3. träge, unlustig nicht fertig werdend essen ♦ Du nibbelst jetzt schon stundenlang an deiner Semmel rum! 4.… …

    Jugendsprache Lexikon