am bändel haben

  • 1Jemanden am Bändel haben —   Der umgangssprachliche Ausdruck wird besonders im süddeutschen und schweizerischen Sprachraum verwendet und bedeutet, jemanden unter Kontrolle zu haben: Er ist seit Jahren ein erfolgreicher Geschäftsmann und leitet zwei Firmen, aber zu Hause… …

    Universal-Lexikon

  • 2Bändel — Außer Rand und Band sein ⇨ Rand. Am laufenden Band: unablässig. Der um 1920 aufgekommene Ausdruck ist kurz nach Einführung des Fließbandes in Deutschland verbreitet worden.{{ppd}}    Das spricht Bände!: das besagt sehr viel, das ist sehr… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 3Bandel — Bạn|del 〈n. 13; bair. österr.〉 Bändel ● jmdn. am Bandel haben 〈fig.; umg.〉 einen Verehrer, Liebhaber haben; Kontrolle über jmdn. ausüben * * * Bạ̈n|del, der (schweiz. nur so) od. das; s, [mhd. bendel, ahd. bentil, Vkl. von ↑ 1Band] (bes. südd.,… …

    Universal-Lexikon

  • 4Bändel — 1. Einer macht Bändel und der andere schneidet sie ab. – Henisch, 277; Lehmann, II, 133, 12. *2. Einen etwas am Bändel fassen und um den Ring führen. Mit ihm machen, was man will. *3. Er ist vom Bändel los. Ist sehr ausgelassen. *4. Fasst mers… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 5Bandel — Bandel, Ernst v. B., geb. 11800 zu Ansbach, Bildhauer, bildete sich an der Münchener Akademie, lebte längere Zeit in Nürnberg u. Rom, kehrte 1827 nach München zurück, lieferte dort Bedeutendes (u.a. eine Charitas u. mehrere vortreffliche… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 6Bändel — Bändel,derod.das:amB.haben:⇨beherrschen(I,1) …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 7Bändel — Bạ̈n|del 〈n. 13〉 kleines, schmales Band * * * Bạ̈n|del, der (schweiz. nur so) od. das; s, [mhd. bendel, ahd. bentil, Vkl. von ↑ 1Band] (bes. südd., schweiz.): a) [schmales] Band, Schnur: bunte B. flattern am Hut; ☆ jmdn. am B. haben ( …

    Universal-Lexikon

  • 8Bendel — Bändel j n am Bendel haben разг.. командовать, распоряжаться кем л. → j n am Bändel haben …

    Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • 9Bendel — Bändel j n am Bendel haben разг.. командовать, распоряжаться кем л. → j n am Bändel haben …

    Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • 10Band — Außer Rand und Band sein ⇨ Rand. Am laufenden Band: unablässig. Der um 1920 aufgekommene Ausdruck ist kurz nach Einführung des Fließbandes in Deutschland verbreitet worden.{{ppd}}    Das spricht Bände!: das besagt sehr viel, das ist sehr… …

    Das Wörterbuch der Idiome