am arsch lecken

  • 1Arsch — Umgangssprache und Mundarten gebrauchen das derb anstößige Wort Arsch in zahlreichen Wendungen. Das berühmte Kraftwort Er kann mich am Arsch lecken gehört eigentlich in die Nähe verwandter Wortprägungen, wie ›Staub , Fuß , Speichel Lecken‹, denn… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 2Arsch — 1. An satten Eeers kan föl bitheenk. (Nordfries.) – Firmenich, III, 6. Ein sitzender Arsch kann viel erdenken. 2. Auf einen filzigen Arsch kommt keine weite Büxen. Holl.: Over eenen naauwen aars komt niets ruims. (Harrebomée, I, 8.) 3. Aus dem… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 3Arsch — Wichser (vulgär); Hurensohn (derb); Schwein (derb); Hund (derb); Schweinehund (derb); Scheißkerl (derb); Mistkerl ( …

    Universal-Lexikon

  • 4Lecken — Lecken1 1. Das viele Lecken (Küssen) setzt blaue Flecken. Frischbier2, 2371. 2. Eerst Licken un Slabben (Sönen un Flabben), dann Hauen un Krabben. – Eichwald, 1188; Frommann, IV, 388, 451; Hauskalender, III. 3. Es ist besser zu lecken als zu… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 5lecken — Vorne lecken, hinten kratzen sagt man für das Verhalten des heimtückischen Schmeichlers oder des falschen Freundes. Das Bild ist von der ⇨ Katze auf den Menschen übertragen worden. Schon der Prediger Geiler von Kaysersberg warnt in seinen… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 6lecken — ablecken; abschlabbern (umgangssprachlich); schlecken; abschlecken; lutschen; ablutschen; ein Loch haben; undicht sein; ein Leck haben; schwanzlutschen ( …

    Universal-Lexikon

  • 7Lecken — Oralverkehr an den weiblichen Geschlechtsorganen; Cunnilingus; Oralsex; Blasen (umgangssprachlich); Oralverkehr; Fellatio * * * 1le|cken [ lɛkn̩] <tr.; hat: mit der Zunge streichend berühren: die Katze leckt …

    Universal-Lexikon

  • 8Arsch — Arschm 1.Gesäß.Fußtaufgriech»orsos=Steißbein«.SeitdemfrühenMittelalter. 2.Mann(abf).19.Jh. 3.Rekrut,Soldat.⇨Schütze.BSD1960ff. 4.Liebediener.Verkürztaus⇨Arschkriecher.BSD1960ff. 5.EndeeinermarschierendenKolonne.Sold1914ff.… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 9lecken — lẹ·cken1; leckte, hat geleckt; [Vt/i] 1 (etwas) lecken etwas durch die Bewegung der Zunge in den Mund bringen ≈ schlecken: Die Katze leckte ihre Milch; [Vt] 2 ein Tier leckt etwas / sich ein Tier bewegt die Zunge über etwas / sich, um es / sich… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 10lecken — leckenv 1.intr=(vorAngst)indieHoseharnen.⇨leck1.1914ff,nordd. 2.oleck ...!:AusdruckderAbweisung.VerkürztesGötz Zitat.1900ff. 3.leck mich...!:derbeAbfertigung.Hinter»mich«ergänze»am(im)Arsch«.Seitdem18.Jh. 4.nunleck… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache