am alten festhalten

  • 1festhalten — fẹst·hal·ten (hat) [Vt] 1 jemanden / etwas (mit etwas) (an etwas (Dat)) festhalten jemanden / etwas meist mit den Händen greifen und halten ↔ loslassen <jemanden am Arm, Mantel festhalten; einen Hund (am Halsband) festhalten; etwas mit den… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 2festhalten — verbeißen (an); beharren (auf); speichern; aufzeichnen; eintragen; buchen; erfassen; verbuchen; (fest)klammern (an) * * * fest|hal|ten [ fɛsthaltn̩], hält fest, hielt fest, festgehalten …

    Universal-Lexikon

  • 3Wein im Alten Ägypten — Wein in Hieroglyphen …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Episches Theater — Bertolt Brecht (1898–1956) 1954 …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Römische Literatur — Römische Literatur. Erste Periode. Die Römer waren ursprünglich ein ackerbauendes Volk u. als solches von gesunder u. kräftiger Natur, streng sittlich u. ernst im Leben, fleißig u. ordnungsliebend im Hause, durch ihre politische Lage genöthigt… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 6Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 7Erklärung von Scranton — Die Erklärung von Scranton (Declaration of Scranton) ist ein Glaubensbekenntnis, das die Bischöfe der Polish National Catholic Church (PNCC) in Lancaster (NY), am 28. April 2008 einstimmig verabschiedeten. Es bekräftigt den altkatholischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Tyrannosaurus — Das Tyrannosaurus rex Exemplar „Stan“ im Manchester Museum Zeitraum Oberkreide (Maastrichtium) 68 bis 65 Mio. Jahre Fundorte …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Preußen [2] — Preußen (Gesch.). Das eigentliche Königreich P. (Ost u. Westpreußen), wurde in der ältesten geschichtlichen Zeit, im 4. Jahrh. n.Chr., diesseits der Weichsel von den germanischen Gothonen, jenseit von den slawischen Venetä (Wenden) bewohnt; an… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 10Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia