aluta

  • 101Lohavas — Lohavas, Gebirge im Bezirk Gyergyö des siebenbürgischen Kreises Maros Vasarhely mit den Quellen der Großen Aluta …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 102Lowitscha — Lowitscha, Bezirk in dem Oberlande der türkischen Walachei an der Aluta liegend; hat in seinen Bächen Goldsand u. besteht aus 22 Dörfern …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 103Alt [3] — Alt, Fluß, s. Aluta …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 104Burzenland — (ungar. Barczaság oder Borzasöldje), fruchtbare Gebirgslandschaft im ungar. Komitat Kronstadt (Siebenbürgen), etwa 1652 qkm (30 QM.) groß, hat ihren Namen vom Bach Burzen, der sie durchfließt und in die Aluta mündet, und wird meist von Sachsen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 105Cibin — (ungar. Szeben), Fluß, entspringt im Cibiner Gebirge (s. Karpathen) im S. des ungar. Komitats Hermannstadt, fließt bogenförmig an Hermannstadt vorbei und wendet sich sodann gegen S., um nächst dem Rotenturmpaß in die Aluta zu münden …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 106Csiker Gebirge — Csiker Gebirge, Zweig der Südkarpathen, erstreckt sich in Ungarn (Siebenbürgen) vom Ursprung der Aluta durch das Csiker Komitat südostlich bis zum Paß Ojtoz im Komitat Háromszék, bis 1640 m hoch …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 107Csik-Szereda — (spr. tschīk ßé , lat. Sicoloburgum), Stadt, Sitz des ungar. Komitats Csik, liegt an der Aluta am Fuß des Hargitagebirges, hat ein alles Schloß, ein schönes Komitatsgebäude, einen Gerichtshof und (1901) 2858 magyar. Einwohner; 2 km entfernt das… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 108Donau — (im Altertum Danubius und, im Unterlauf, Ister genannt), ist nächst der Wolga der größte Strom Europas, der bedeutendste Zufluß des Schwarzen Meeres, zugleich die wichtigste Wasserstraße zwischen Mitteleuropa und dem Orient. Der Ursprung der D.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 109Elöpatak — Elöpatak, Badeort im ungar. Komitat Háromszék (Siebenbürgen), liegt 624 m hoch westlich von Sepsi Szent György in einem bewaldeten Seitental der Aluta, mit (1901) 741 Einw., hat ein mildes Klima und fünf Quellen (9–11°), die zu den stärksten… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 110Eugēn [2] — Eugēn. Fürstliche Personen: 1) Franz E., Prinz von Savoyen, der berühmte »Prinz Eugen«, der jüngste der fünf Söhne des Prinzen Eugen Moritz von Savoyen Carignan, Grafen von Soissons, und der Olympia Mancini, einer Nichte Mazarins, geb. 18. Okt.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon