altsächsisch

  • 1Altsächsisch — Altsächsisch, die Sprache, aus der das jetzt im nordwestlichen Deutschland gesprochene Niederdeutsch hervorgegangen ist. Das Hauptdenkmal des Altsächsischen ist der Heliand (s. d.) …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2Altsächsisch — Die Altniederdeutsche Sprache oder Altsächsische Sprache umfasst die Sprache des alten Siedlungsgebietes der Sachsen und Angeln von den Anfängen der schriftlichen Überlieferung bis ins frühe Mittelalter.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Begriffe 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3altsächsisch — ạlt|säch|sisch 〈Adj.〉 den Zeitraum der altsächsischen Sprache betreffend, aus ihm stammend, zu ihm gehörig ● altsächsische Sprache die älteste Entwicklungsstufe des Niederdeutschen, etwa von 800 1100 * * * Altsächsisch,   Altniederdeutsch …

    Universal-Lexikon

  • 4Althochdeutsche Dichtung — Zur althochdeutschen Literatur werden alle deutschsprachigen Textzeugnisse gerechnet, die zwischen um 780 und 1050 entstanden. Dazu gehören im engeren Sinn Textzeugnisse in alemannischer, bairischer und fränkischer Schreibsprache. Obwohl die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Althochdeutsche Literatur — Zur althochdeutschen Literatur werden alle Textzeugnisse gerechnet, die im hochdeutschen Sprachraum um 780 und 1050 entstanden. Dazu gehören im engeren Sinn Texte in alemannischer, bairischer und fränkischer Schreibsprache. Obwohl die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Altsächsische Sprache — Die Altsächsische Sprache umfasst die Sprache des alten Siedlungsgebietes der Sachsen und Angeln von den Anfängen der schriftlichen Überlieferung bis ins frühe Mittelalter.[1] Sie gehört zu den germanischen Sprachen. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffe …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Düörpm — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Tremonia — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Trémoigne — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Altniederdeutsch — Altniederdeutsch,   Abkürzung and., Altsächsisch, Abkürzung as., älteste fassbare Stufe der niederdeutschen Sprache, hauptsächlich bezeugt in den Bibelepen Heliand und Genesis aus dem 9. Jahrhundert, daneben durch kleinere Denkmäler aus dem 9. 12 …

    Universal-Lexikon