altertümersammlung

  • 41Winckelmann — Winckelmann, Johann Joachim, Altertumsforscher und Begründer der Kunstgeschichte des Altertums, geb. 9. Dez. 1717 zu Stendal in der Altmark als Sohn eines Schuhmachers, gest. 8. Juni 1768 in Triest, besuchte erst die Schule seiner Vaterstadt,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 42Zeitblom — Zeitblom, Bartholomäus, Maler, Hauptmeister der Ulmer Schule, geb. um 1460, war Schüler und Schwiegersohn von H. Schüchlin und von 1483 bis 1531 in Ulm tätig, wo er hauptsächlich für eine Reihe von Schnitzaltären Flügel und Staffeln malte. Seine… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 43Kloster der Augustinereremiten (Freiburg im Breisgau) — Kloster der Augustinereremiten (Westseite) Das Kloster der Augustinereremiten ist ein ehemaliges Kloster an der Salzstraße in der Altstadt von Freiburg im Breisgau. Die Augustinermönche waren hier von 1278 bis 1783 ansässig. In den Gebäuden ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Hermann Luchs — (* 27. Februar 1826 in Beuthen, Oberschlesien; † 13. Januar 1887 in Breslau) war ein deutscher Lehrer und Kunsthistoriker. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Joseph Wilhelm Ludwig Mack — (der Ältere)[1] (* 27. März 1767[2] in Ludwigsburg; † 17. August 1835 in Tübingen) war ein klassizistischer württembergischer Bildhauer von regionaler Bedeutung. Seine wenigen überlieferten Werke schuf er nach Vorlagen anderer Künstler. Mack ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Klarakloster (Heilbronn) — Mauerrest des Klaraklosters in Heilbronn Das Klarakloster war ein Klarissenkloster in Heilbronn. Seinen Ursprung hatte das Heilbronner Kloster in Flein, wo es im späten 13. Jahrhundert gegründet worden war, bevor es wenige Jahre später nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Lobdengau-Museum — im ehemaligen Bischofshof …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Ludwig Mack — Helios Relief von Ludwig Mack (Ausschnitt), Stuttgart, Schloss Rosenstein Ludwig Mack (der Jüngere) [1] (* 22. Oktober[2] 1799 in Stuttgart; † …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Richard Kallee — (* 18. Dezember 1854 in Ludwigsburg; † 15. Juli 1933 in Feuerbach) war ein deutscher evangelischer Stadtpfarrer und Heimatforscher …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Siegesdenkmal (Freiburg im Breisgau) — Siegesdenkmal (2009) Das Siegesdenkmal in Freiburg im Breisgau ist ein Denkmal, das an den Sieg Deutschlands im Deutsch Französischen Krieg im Jahre 1871 erinnern soll. Es wurde am nördlichen Rand der Altstadt vor der ehemaligen Karlskaserne… …

    Deutsch Wikipedia