alters und hinterlassenenversicherung

  • 101Sozialrecht — So|zi|al|recht 〈n. 11; unz.〉 Gesamtheit der rechtlichen Grundlagen eines staatlichen Sozialsystems * * * So|zi|al|recht, das: 1. <o. Pl.> Bereich des ↑ Rechts (1 a), der im Wesentlichen die durch die Sozialgesetzgebung geschaffenen… …

    Universal-Lexikon

  • 102Kosa-Initiative — Die Initiative Nationalbankgewinne für die AHV (Kosa Initiative) war eine Schweizer Volksinitiative, welche am 24. September 2006 abgelehnt wurde. Die Kosa Initiative, welche ihren Namen von einem Komitee für eine sichere AHV (Kosa) ableitet,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Roland Borer — Roland F. Borer (* 27. Januar 1951 in Solothurn, heimatberechtigt in Kleinlützel) ist ein Schweizer Politiker (SVP). Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Sprechender Schlüssel — Ein sprechender Schlüssel (natürlicher Schlüssel, intelligenter Schlüssel) ist ein Schlüsselkandidat mit einer logischen Beziehung zu einem oder mehreren Attributen einer Tabellenstruktur, welche im Gegensatz zu einem zusammengesetzten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Ernst Kaiser (Mathematiker) — Ernst Kaiser (* 13. Mai 1907 in Rorschach; † 25. April 1978 in Bern) war ein Schweizer Mathematiker. Er gilt allgemein als mathematischer Vater der Alters und Hinterlassenenversicherung (AHV). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Hinterbliebenenleistungen — sind Geldleistungen an hinterbliebene Angehörige einer Person, oder an von dieser Person bestimmte Leistungsempfänger, die aufgrund des Todes dieser Person gezahlt werden. Hierzu zählen vorrangig die Hinterbliebenenrenten; hinzu kommen im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Eidgenössische Front — Die Eidgenössische Front / Eidgenössische Aktion war eine politische Partei in der Schweiz, die zur Frontenbewegung gezählt wird. Geschichte 1931 wurde die Eidgenössische Front als Komitee gegen die Einführung der Alters und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Melchior Hefti — (* 4. April 1879 in Hätzingen; † 27. Dezember 1965 ebenda, reformiert, heimatberechtigt in Hätzingen) war ein Schweizer Politiker (DP). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Politisches Wirken …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Innenpolitik — Als Innenpolitik werden Beschlüsse, Gesetze, Programme eines Staates bezeichnet, die von einer Regierung für die landesinternen Angelegenheiten gelten. Sie ist das Gegenteil der Außenpolitik, welches die politische Tätigkeiten einer Regierung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Liste der Mitglieder des liechtensteinischen Landtags (Jun 1953) — Diese Liste führt die Mitglieder des Landtags des Fürstentums Liechtenstein auf, der aus den Wahlen am 14. Juni 1953 hervorging. Die zweite Wahl des Jahres 1953 wurde nötig, nachdem die Vaterländische Union (VU) nach der ersten Wahl im Februar… …

    Deutsch Wikipedia