alter kämpfer

  • 71Gerhard Woitschell — (* 24. März 1910 in Berlin; † 9. November 1969) war ein hessischer Politiker (NPD) und Abgeordneter des Hessischen Landtags. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und Beruf 2 Politik 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Geschichte Kleinmachnows — 52.40361111111113.22027777777842 Koordinaten: 52° 24′ N, 13° 13′ O Ursprünglich ein Rittergut, entwickelte sich das Gutsdorf Kleinmachnow durch die Siedlungsvorhaben des 20. Jahrhunderts zu dem Berliner Vorort der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Helmuth Schranz — (* 7. Januar 1897 in Haiger; † 7. Mai 1968 in Offenbach am Main) war ein deutscher Politiker (DP, später GDP). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Zitate 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Henker von Breslau — Karl Hanke bei einer Ansprache während der Vereidigung des Volkssturms in Breslau (Februar 1945), Aufnahme einer SS Propagandakompanie Karl August Hanke (* 24. August 1903 in La …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Hermann Giesler — (1938) Hermann Giesler (* 2. August 1898 in Siegen; † 20. Januar 1987 in Düsseldorf) war einer der führenden Architekten im Nationalsozialismus. Er war der Bruder von Paul Giesler, einem Angeh …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Hilmar Wäckerle — (* 24. November 1899 in Forchheim; † 2. Juli 1941 östlich von Lemberg) war ein deutscher SS Standartenführer und der erste Lagerkommandant des KZ Dachau. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Beförderungsdaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Karl Ernst (Politiker) — Karl Ernst Karl Gustav Ernst (* 1. September 1904 in Wilmersdorf bei Berlin; † 30. Juni 1934 Berlin Lichterfelde) war ein deutscher Politiker (NSDAP) und Gruppenführer der SA. Er wurde vor allem bekannt als oberster SA Führer von Brandenburg. Er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Karl Hanke — Karl Hanke …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Ludwig Liebl — (* 13. November 1874 in Waldkirchen ; † 11. Februar 1940 in Ingolstadt) war ein nationalsozialistischer deutscher Ärztefunktionär und Zeitungsverleger. Leben Liebl war Sohn eines Richters und besuchte in Passau das Gymnasium. Er studierte in …

    Deutsch Wikipedia

  • 80März-Gefallene — Als Märzgefallene bezeichnet man die Opfer der Märzrevolution von 1848. Üblich ist diese Bezeichnung vor allem für die Berliner Opfer, die im siegreichen Barrikadenkampf gegen die Truppen des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. fielen. Sie… …

    Deutsch Wikipedia