alteré

  • 81Heinrich der Ältere — bezeichnet folgende Personen: Heinrich der Ältere (Mödling) (1158–1223), Babenberger, Herzog von Mödling Heinrich (V.) der Ältere von Braunschweig (1173/1174–1227), Welfe, rheinischer Pfalzgraf Heinrich der Ältere von Plauen (1370–1429), 27.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Herakleios der Ältere — († um 611 in Karthago) war der Vater des byzantinischen Kaisers Herakleios. Er war vermutlich gebürtiger Armenier und der erste nachgewiesene Angehörige der Herakleischen Dynastie, die mit der Ermordung von Tiberios, des sechsjährigen Sohnes von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Hermine Reuß ältere Linie — Prinzessin Hermine von Schoenaich Carolath Hermine, Prinzessin Reuß ältere Linie (* 17. Dezember 1887 in Greiz; † 7. August 1947 in Frankfurt (Oder)) wurde als verwitwete Prinzessin von Schoenaich Carolath die zweite Ehefrau Wilhelms II. im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Jean Berain der Ältere — Jean Bérain der Ältere Jean Bérain der Ältere (* 14. Juni 1640 [1] in Saint Mihiel, Meuse; † 24. Januar 1711 in Paris war ein vielseitiger französischer Maler, Zeichner und …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Johann August Nahl (der Ältere) — Denkmal Friedrich II. (Hessen Kassel) in Kassel, 1783 von Nahls Sohn vollendet Johann August Nahl, wegen seines gleichnamigen Sohnes der Ältere genannt (* 22. August 1710 in Berlin; † 22. Oktober 1781 in Kassel) war ein deutscher Bildhauer …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Johann Ernst Gerhard der Ältere — (* 15. Dezember 1621 in Jena; † 24. Februar 1668 ebenda) war ein deutscher lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkauswahl 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Johann Koelhoff der Ältere — Johann Koelhoff, zur Unterscheidung von seinem gleichnamigen Sohn der Ältere genannt (* in Lübeck; † Anfang 1493 in Köln), war ein Kölner Buchdrucker und Verleger der Inkunabelzeit. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Joseph Heintz der Ältere — Joseph Heintz (getauft am 11. Juni 1564 in Basel; † 15. Oktober 1609 in Prag) war ein Schweizer Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Literatur 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Melchior Lotter der Ältere — Melchior Lotter Melchior Lotter der Ältere, auch Lotther, (* 1470 in Aue; † 1. Februar 1549 in Leipzig) war ein deutscher Buchdrucker und Verleger. Bedeutung Melchior Lotter war der Schwiegersohn des Buchdruckers Kon …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Michael Walther der Ältere — (* 6. April 1593 in Nürnberg; † 9. Februar 1662 in Celle) war ein deutscher lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia