alteré

  • 21Akademie für Ältere — Die Akademie für Ältere in Heidelberg ist eine unabhängige Bildungseinrichtung in Selbstverwaltung mit Bedeutung in der ganzen Region. Dort wird von Älteren (Strikte Grenze sind 60 Jahre und älter) ein sehr breites Spektrum an Bildungsangebote… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Fürstentum Reuß ältere Linie — Reuß ältere Linie Wappen Flagge …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Reuß ältere Linie — Wappen Flagge …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Accord Altéré — En harmonie tonale, un accord avec note altérée ou, plus simplement, accord altéré est un accord affecté d une note étrangère se substituant définitivement à l une des notes réelles de cet accord, et ce, pendant toute la durée de celui ci. Cette… …

    Wikipédia en Français

  • 25Accord altere — Accord altéré En harmonie tonale, un accord avec note altérée ou, plus simplement, accord altéré est un accord affecté d une note étrangère se substituant définitivement à l une des notes réelles de cet accord, et ce, pendant toute la durée de… …

    Wikipédia en Français

  • 26Accord altéré — En harmonie tonale, un accord avec note altérée ou, plus simplement, accord altéré est un accord affecté d une note étrangère se substituant définitivement à l une des notes réelles de cet accord, et ce, pendant toute la durée de celui ci. Cette… …

    Wikipédia en Français

  • 27Hans Holbein der Ältere — Hans Holbein der Ältere, Selbstporträt …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Cato der Ältere — Marcus Porcius Cato Censorius, genannt Cato der Ältere oder auch Cato der Censor (* 234 v. Chr. in Tusculum; † 149 v. Chr. in Rom), war römischer Feldherr, Geschichtsschreiber, Schriftsteller und Staatsmann. Er gilt bis in unsere heutige Zeit als …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Hans Erer der Ältere — (* in Heilbronn; † 5. Dezember 1428 in Heilbronn) war 1389[1], 1395 und 1399 Bürgermeister der Reichsstadt Heilbronn. Leben Hans entstammt der Patrizierfamilie Erer und war Enkelsohn des Schultheißen Konrad Erer († 1336), der drei Söhne Konrad,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Půta der Ältere von Častolowitz — Puta der Ältere von Častolowitz (Vorname auch: Puota, Puotha; Nachname auch: Czastolowitz; Tschastolowitz; tschechisch: Půta starši z Častolovic; † 1397) war ein ostböhmischer Adeliger. Er entstammte dem Adelsgeschlecht Častolowitz und bekleidete …

    Deutsch Wikipedia