alte form

  • 121C! — Corps (n, /koːr/ (s.), /koːrs/ (pl.), französisch „Körper(schaft), Gesamtheit“; zeitweilig auch „Korps“) ist eine heute im deutschen Sprachraum gebräuchliche Bezeichnung für eine besonders alte Form von Studentenverbindungen. Die ersten Corps… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Corpslandsmannschaft — Corps (n, /koːr/ (s.), /koːrs/ (pl.), französisch „Körper(schaft), Gesamtheit“; zeitweilig auch „Korps“) ist eine heute im deutschen Sprachraum gebräuchliche Bezeichnung für eine besonders alte Form von Studentenverbindungen. Die ersten Corps… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Studentencorps — Corps (n, /koːr/ (s.), /koːrs/ (pl.), französisch „Körper(schaft), Gesamtheit“; zeitweilig auch „Korps“) ist eine heute im deutschen Sprachraum gebräuchliche Bezeichnung für eine besonders alte Form von Studentenverbindungen. Die ersten Corps… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Studentenkorps — Corps (n, /koːr/ (s.), /koːrs/ (pl.), französisch „Körper(schaft), Gesamtheit“; zeitweilig auch „Korps“) ist eine heute im deutschen Sprachraum gebräuchliche Bezeichnung für eine besonders alte Form von Studentenverbindungen. Die ersten Corps… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Corps — Weinheimer Corpsstudenten auf der Weinheimtagung 2011 Corps (n, /koːr/ (s.), /koːrs/ (pl.), französisch „Körper(schaft), Gesamtheit“; zeitweilig auch „Korps“) ist e …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Weinsprache — Reich, tief, lang oder adstringierend sind Wörter, die den Geschmack eines Rotweins beschreiben können …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Dortmund — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 128St. Gregorius im Elend — St. Gregorius, Elendskirche St. Gregorius im Elend ist eine im neobarocken Stil gehaltene Kirche in der Kölner Altstadt Süd. Das Gotteshaus ist eine Rekonstruktion des im Zweiten Weltkrieg zerstörten Bauwerks aus dem 18. Jahrhundert. Es… …

    Deutsch Wikipedia