alte form

  • 11Alte Thomaskirche (Erfurt) — Alte Thomaskirche in Erfurt um 1902 Die Alte Thomaskirche war eine evangelische Kirche aus dem 13./14. Jahrhundert und stand an der Ecke Löberstraße/Rosengasse im Süden der Erfurter Altstadt. Die gotische Saalkirche diente als Pfarrkirche der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Alte Wasserkunst — Die Alte Wasserkunst Daten Ort Bautzen, Sachsen Baumeister …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Alte Feuerwache Loschwitz — Die Alte Feuerwache Loschwitz ist ein historisches Feuerwehrhaus und wird heute als soziokulturelles Zentrum genutzt. Das Gebäude befindet sich nahe der Elbe im Dresdner Stadtteil Loschwitz. Inhaltsverzeichnis 1 Geschicht …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Alte Wache (Sondershausen) — Alte Wache Die Alte Wache am Marktplatz Daten Ort Sondershausen Baumeister Carl Scheppig …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Alte Kirche von Petäjävesi — Die Alte Kirche von Petäjävesi ist eine zwischen 1763 und 1764 erbaute Holzkirche in der finnischen Gemeinde Petäjävesi. 1994 wurde sie in die UNESCO Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. In der Architektur der Kirche verbinden sich Elemente der …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Alte Post (Eppingen) — Alte Post in Eppingen Das Fachwerkhaus Alte Post in Eppingen, einer Stadt im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden Württemberg, ist ein um 1588 errichtetes Fachwerkhaus im Kraichgau. Das Gebäude ist als Kulturdenkmal geschützt. Baubeschreibung …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Alte Heilig-Kreuz-Kirche (Altenbeken) — Alte Heilig Kreuz Kirche Die alte katholische Heilig Kreuz Kirche ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in Altenbeken, einer kreisangehörigen Gemeinde des Kreises Paderborn in Nordrhein Westfalen. Das ursprüngliche Gebäude war ein gewölbter Saalbau… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Alte — f Jewish: feminine form of Alter (see ALTMAN (SEE Altman)) …

    First names dictionary

  • 19Alte Nikolaikirche — Nordseite der Alten Nikolaikirche am Römerberg, Dezember 2008 …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Alte Börse (Frankfurt) — Die Alte Börse von Nordwesten, 1845 (Stahlstich von Wilhelm Lang nach Vorlage von Jakob Fürchtegott Dielmann) …

    Deutsch Wikipedia