altı bin

  • 1iğlik — sf., ği İçinde herhangi bir sayıda iğ bulunan Altı bin iğlik bir fabrika …

    Çağatay Osmanlı Sözlük

  • 2Zahlen der Welt — In nahezu allen Sprachen der Menschen gibt es sprachliche Repräsentationen für Zahlen. Aus diesen Zahlworten oder Zahlnamen lassen sich interessante Schlussfolgerungen über die Entwicklung des Zählens und des Zahlenbegriffs sowie über… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Zahlen in unterschiedlichen Sprachen — In nahezu allen Sprachen der Menschen gibt es sprachliche Repräsentationen für Zahlen. Aus diesen Zahlworten oder Zahlnamen lassen sich die Entwicklung des Zählens und des Zahlenbegriffs sowie sprachhistorische Entwicklungen nachvollziehen. So… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Zahlen in verschiedenen Sprachen — In nahezu allen Sprachen der Menschen gibt es sprachliche Repräsentationen für Zahlen. Aus diesen Zahlworten oder Zahlnamen lassen sich interessante Schlussfolgerungen über die Entwicklung des Zählens und des Zahlenbegriffs sowie über… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5alt — is. 1. Bir şeyin aşağı hissəsi, üstünün əks tərəfi, səth üzərinə qoyulan tərəfi. Qənddanın altı. Dibçəyin altı. Qutunun altı. Çəlləyin altı qopdu. // Örtülü bir şeyin üst tərəfinin əksi, aşağısındakı yer. Damın altı. Talvarın altı. Ağacın altında …

    Azərbaycan dilinin izahlı lüğəti

  • 6Turkish vocabulary — This article is a companion to Turkish grammar and contains some information that might be considered grammatical. The purpose of this article is mainly to show the use of some of the yapım ekleri structural suffixes of the Turkish language, as… …

    Wikipedia

  • 7Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 8Bein — 1. An Beinern ist gut Fleisch nagen. – Kirchhofer, 253. 2. An einem Bein nagen muss man nicht mehr. – Kirchhofer, 169. 3. Auf Einem Beine geht (steht) man nicht. So sagt der Deutsche, wenn er seinen Gast zum Genuss eines zweiten Glases nöthigt.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 9Osmanische Sprache — Osmanisch / Türkisch (‏تركچه‎,Türkçe) (‏لسان عثمانى‎,lisân ı Osmânî) Gesprochen in Osmanisches Reich Linguistische …

    Deutsch Wikipedia

  • 10əmmək — f. 1. Dodaq və dilin müvafiq hərəkəti vasitəsilə döşdən südü soraraq içmək. Quzular qoyunları əmirdilər. Uşaq anasını əmir. – Südünü əmmişəm mən qanaqana; Ana, mən yazığı nə dindirirsən? «Aşıq Qərib». Aslan gah əmir, gah da döşdən ayrılıb… …

    Azərbaycan dilinin izahlı lüğəti