als subjekt)

  • 11Subjekt-Objekt-Prädikat — In der linguistischen Typologie sind SOV Sprachen (Subjekt Objekt Verb) diejenigen Sprachen, in denen standardmäßig Subjekt, Objekt und Verb in dieser Reihenfolge in der Satzstellung auftreten. Im Deutschen tritt SOV in Nebensätzen auf („Als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Subjekt-Objekt-Problem — Subjẹkt Objẹkt Problem,   zentrales Problem der Erkenntnistheorie wie des abendländischen Denkens überhaupt, das darin besteht, wie die prinzipiell zweigliedrige Beziehung zwischen (erkennendem) Subjekt und (zu erkennendem beziehungsweise… …

    Universal-Lexikon

  • 13als — ạls1 Konjunktion; 1 verwendet, um auszudrücken, dass das Ereignis des Nebensatzes zur gleichen Zeit stattfindet wie das Ereignis des Hauptsatzes ≈ während: Als ich gehen wollte, (da) läutete das Telefon 2 verwendet, um auszudrücken, dass das… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 14Subjekt des Völkerrechts — Ein Völkerrechtssubjekt ist ein Rechtssubjekt im Völkerrecht, also ein Träger völkerrechtlicher Rechte und Pflichten, dessen Verhalten unmittelbar durch das Völkerrecht geregelt wird.[1] Weitgehend unstrittig sind folgende Völkerrechtssubjekte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Subjekt —    (lat. = das Darunterliegende), ein in Philosophie u. Theologie wichtiger Begriff, der bis zum 18. Jh. dasjenige bezeichnete, was bestimmten Eigenschaften u. Wirkungen als ”Träger“ zugrundeliegt, also die Substanz . Diese Bedeutung verändert… …

    Neues Theologisches Wörterbuch

  • 16Das Subjekt — (Satzgegenstand) § 243. Das Subjekt nennt, wie gesagt, eine Person, ein Ding oder etwas als ein Ding Gedachtes. Es nennt den Träger einer Handlung, eines Zustands sowie den eines Merkmals. Oft auch nennt das Subjekt eine Person, ein Ding, die bzw …

    Deutsche Grammatik

  • 17Objekt-Subjekt-Verb — In der Sprachtypologie sind OSV Sprachen (Objekt Subjekt Verb) diejenigen Sprachen, in denen Objekt, Subjekt und Verb im Normalfall in dieser Reihenfolge auftreten. Die Sequenz OSV ist rar. Ein Beispiel einer Sprache, die sie nutzt, ist Xavante.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Objekt-Verb-Subjekt — Als OVS Sprachen (Objekt Verb Subjekt) werden in der Sprachtypologie diejenigen Sprachen bezeichnet, in denen Objekt, Verb und Subjekt im Normalfall –d.h. in pragmatisch unmarkierten Aussagesätzen im Präsens – in dieser Reihenfolge auftreten, in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Die Welt als Wille und Vorstellung — Titelblatt des Erstdruckes 1819 …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Automatisches Subjekt — Nach Karl Marx verwandelt sich im Kapitalismus der Wert in der Zirkulationssphäre in ein automatisches Subjekt. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff bei Marx 2 Deutungen 2.1 Verhältnis zu Hegel …

    Deutsch Wikipedia